Zero Option bzw. Mehrfachteilname

Aktuell ist nur ein fixer Teilnahmefaktor pro Tag möglich. Wir würden uns auch mehr Dynamik wünschen aber ich habe noch nichts in die Richtung wahr genommen.

2 „Gefällt mir“

Gibts eigentlich Überlegungen, den Zero-Durchrechnungszeitraum von den aktuellen 24h weiter zu verlängern? zB auf ein ganzes Monat?
Damit würde die Zero-Versorgung noch weiter optimiert werden (und gleichzeitig wäre das auch das Maximum des Praktikablen, weil die Abrechnungen ja monateweise durchgeführt werden).

2 „Gefällt mir“

Stand Februar

Ich find die Idee gut :sunglasses: :+1:

3 „Gefällt mir“

Nachdem ich leider viel zu wenige zeros für meine Family abbekomme würde ich das auch gut finden.

1 „Gefällt mir“

Aktuell haben wir es nicht geplant, waren eigentlich recht zufrieden wie viel durch Zero geht. Aber wenn es dazu Feedback gibt, gerne.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte auch nichts dagegen, den Durchrechnungszeitraum für den Zero auf monatlich zu erweitern.

Da hätte man auch die Chance, die immer wieder vorkommenden schlechteren PV-Tage auszugleichen.

Also von mir eine klare Stimme dafür :+1:

2 „Gefällt mir“

Hätte mehr überhaupt Nachteile?
Bin jetzt gerade nicht kreativ

1 „Gefällt mir“

Bin auch dafür Zero über ein Monat abzurechnen.

1 „Gefällt mir“

Kann eigentlich ja nur positiv sein für die Vebraucher, wenn es pro Monat abgerechnet wird. (?) :thinking:

2 „Gefällt mir“

wie soll das gehen? den strom dendu einspeist verbraucht jemand anderer. wenn du dann deinen Strom rückkaufst, muss der andere dann Vollpreis zahlen. ich versteh das prinzip sowieso nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht mal, wie der Durchrechnungszeitraum auf 24 Stunden erhöht werden konnte… Aber ich nehme das dankend an :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Wieso soll das nicht gehen? Ist ja eine rein technische Sache, die bei der nachgelagerten Abrechnung zur Anwendung kommt.

Du kannst ja eh nie mehr Strom dem Zero-Bezieher zukommen lassen, als Du eingespeist hast.

Der Rest wird dann ohnehin zum normalen Preis verrechnet.

1 „Gefällt mir“

ich verstehs nicht. wenn ich einspeise, dann nimmt mir ja irgendwer den strom ab. also ist er weg. wie kann man dann abends, wenn keine sonne mehr scheint, strom aus EEG erhalten? wenn alle nur einspeisen, dann nimmt keiner in EEG was ab, sondern BEG oder fixer Abnehmer. entweder passen eure berechnungsmethoden nicht, oder werden einige bevorzugt. wozu dann die 15min. abrechnung über smartmeter? irgendwer hat da einen denkfehler.

Ich bin nur bei der BEG.

Was ist so kompliziert? Deinem Strombezug aus der Gemeinschaft wird einfach Deine Einspeisung pro Tag gegenüber gestellt. Das was Du in die Gemeinschaft eingeliefert hast, können Deine Zeros maximal beziehen.

In der BEG gibt es auch Wasser und Wind, somit kann ich hier auch nachts beziehen und meinen Zeroanteil (der tagsüber zB nicht benötigt wurde) dafür angerechnet bekommen.

2 „Gefällt mir“

der strom der nicht von BEG abgenommen, nimmt doch mein erster Vertragspartner. der ist dann weg, nicht?

Ja der ist weg, aber wenn du über den Tag 5kWh einspeist welche in die BEG geheh und über den Tag 4 kWh aus der BEG beziehst dann werden sie gegen gerechnet.
Du bekommst also für 4 von den 5kWh nix fürs einspeisen, dafür bezahlst du für die 4kWh die du beziehst nur 2cent/kWh

2 „Gefällt mir“

Es muss aber viertelstündlich abgerechnet (dem EVU gemeldet) werden, oder? Dafür ist die Opt-In Datenlieferung ja auch eine Voraussetzung für die Teilnahme an einer xEG.

Ja genau soweit ich weiß schon.
Aber wie du sagst, das ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an eeg/beg

1 „Gefällt mir“

Ich glaub, ich habs endlich gecheckt. Es stimmt, dass das EVU weiß, wann ich produziere und wann verbrauche und wie die Aufteilung in EG/Rest ausschaut. Wie wir mit dem Verein abrechnen, interessiert das EVU aber nicht. Unser Verein nettet den EG Verbrauch mit der EG Einspeisung über 24 Std und führt die Steuer auf die so genettete Menge ab. So könnte es jedenfalls gehen :upside_down_face:

5 „Gefällt mir“