ich bin gerade dabei mich mit der Zero Option zu beschäftigen und habe noch einige Fragen dazu.
Derzeit bin ich schon Mitglied einer BEG (Bezug & Einspeisung) welche ich vermutlich erst 2026 verlassen kann.
Ich würde gerne meine Verwandten mit Zero beschenken und wenn irgendwie möglich den restlichen Strom über EG-Austria verkaufen.
Ist das prinzipiell möglich? Wird bei Aktivierung von Zero alles an Einspeisung in der EG-Austria verschenkt oder wenn die Zero Empfänger bedient sind der Rest vergütet? Oder muss ich mich hier mit dem Teilnahmefaktor spielen? Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Einspeisung bei EG-Austria zb. auf 50% limitiere und den Rest entweder über die 2. Energiegemeinschaft oder meinen anderen Einspeisetarif vergüten lasse.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkel bringen.
Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig rausgelesen habe.
Restlichen Strom über Vereine anbieten. Wieviel davon abgenommen wird, hängt von der dynamischen Aufteilung/aktuellem Angebot/Nachfrage innerhalb des Vereins ab. Rest geht sowieso immer an den Stromanbieter/Käufer, lässt sich auch nicht verhindern.
Zero wird bei uns jedenfalls bevorzugt seit Okt, weil dort die größte Wertschöpfung für die Mitglieder ist.
Nein, du musst nicht deinen ganzen Strom verschenken, es wird nicht einmal der ganze Strom an deine Zeros verschenkt, die bekommen dann auch einen Teil von anderen Mitgliedern gegen Entgelt, wie es die dynamische Aufteilung hergibt.
Danke für die netten Kommentare.
Ich würde es gerne konkreter machen. Ich würde gerne 3 Häuser zur EG-Austria anmelden (Screenshots anbei). Soweit ich es jetzt verstanden habe kann ich alle 3 Zählpunkte von meiner PV als Zero Empfänger (also mich selbst auch) eintragen.
Nachdem ich und mein Vater bzw. das nicht am selben Umspannwerkteil sind profitiert er nur von der BEG und nicht von der EEG? Das heisst Netzgebühren fallen in jedem Fall an, richtig?
Ebenso beim Ferienhaus am Annaberg.
Falls an meinem UW Teil eine EEG gegründet wird (derzeit 12 Teilnehmer) würde ich von der 28 bzw. 57% Netzgebührenbefreiung profitieren.
Wenn ich Strom über EG-Austria einspeise werden zuerst die Zeros bedient, danach in die EEG/BEG eingespeist und danach an meinen klassischen Energieabnehmer.
Zur Info: Meine derzeitige BEG Mitgliedschaft erlaubt nur mind. 50% Teilnahmefaktor.
Derzeit werden „nur“ regionale EEGs gegründet, also 28%, wie die Pläne zu lokalen EEGs mit 57% sind weiß vielleicht @PeterTheOne oder @tze42
Zeros werden in der BEG priorisiert, der Rest ist dynamische Aufteilung und ja der Rest geht an den klassischen Abnehmer.
Ist meiner Meinung nach nicht Ideal, aber so ist es gesetzlich geregelt…
Denke das stimmt so, aber ich lass mich gerne korrigieren oder ergänzen
du kannst für jeden ZP einzeln bestimmen wie du teilnehmen willst. generell empfehle ich immer beides zu nehmen (keine Mehrkosten). in speziellen Fällen kann es Sinn machen anders zu wählen.
BEG = österreichweit EEG = regional → EEGs gibt es jetzt schon einige; wo es noch keine gibt: sobald in der BEG 15 ZP / Vereinsmitglieder am gleichen Umspannwerk registriert sind, wird eine EEG gegründet; der Vorteil an EG Austria ist ja, dass diese dann auch miteinander kommunizieren und der Teilnahmefaktor 1x Tag an die zu erwartende Markt- (Angebot/Nachfrage innerhalb des Vereins) und Wetterlage angepasst wird. sodass jeder Teilnehmer möglichst optimiert profitieren kann.
Also um die Frage zu beantworten: Ihr könnte alle Zählpunkte überall anmelden und auch entsprechend profitieren. Zero wird dann automatisch richtig berücksichtigt, was möglich ist → einfach per Mail anmelden oder im Antragsformular bei Kommentare dazuschreiben. Wenn alles auf die gleiche Person läuft kannst du auch nur 1 Konto erstellen und beliebig ZP hinzufügen → siehst du dann alles auf einmal im Portal. kannst auch mehrere Konten erstellen und mit der gleichen Emailadresse registrieren → dann hast du getrennte Konten (die auch getrennt aufgeladen/abgerechnet werden), aber auch alles gemeinsam im Portal.
Ich bin sehr gespannt, wie das in Praxis ausschaut. Ich speise zu 99% in die EEG rein, beziehe daraus aber höchstens 20%. Heißt das, dass ich mich aus der BEG gar nicht sinnvoll beschenken kann, weil ich ja höchstens 1% dort einspeise? Die Materie scheint mittlerweile sehr komplex zu sein
die Frage ist eine Gute! hab ich mir auch schon gestellt, wie sich die EEG auf das Verschenken über die BEG auswirkt.
geh mal davon aus, dass sich der Anteil so einpendeln wird, dass ich dennoch einen guten Anteil versorgen kann. grad ist es auf 90 10 20 80. und ich denke mit 10% meiner BEG Einspeisung kann ich da schon einiges bedienen. den Rest bekommen die Zeros ja sowieso von anderen Vereinsmitgliedern dann. mittelfristig gesehen hoffentlich dann auch Netz- und Nebengebührenreduziert über EEG. und wenn mir viel regional abgenommen wird, hab ich ja auch nix dagegen Geld für die Einspeisung zu bekommen, statt verschenken. ist dann quasi fast 1:1 Tausch statt verschenken - regional ersparen sich die Leute was und ist somit auch gut
und es wird schon viel von noch einer Ebene kleiner geredet. ich denke mehr bringen würde ein über den Tag dynamischer Teilnahmefaktor, als noch weiter runter brechen. nur das sind wahrscheinlich alles „Zukunftsvisionen“ dazu würde mich @tze42@PeterTheOne Meinung interessieren - was da noch geht oder realistisch umsetzbar ist mittel bis langfristig; kurzfristig gibts gerade sicher eine Menge anderer Herausforderungen
Ahhh, das klingt hervorragend! Versteh ich das richtig, aktuell bin ich als reiner Verbraucher angemeldet mit meinem 100€ Kontostand. Wollte nun meinen Vater auch anmelden als Einspeiser und Verbraucher, aber der soll seinen eigenen Kontostand haben wo das + beim Einspeisen draufgebucht wird und sein Verbrauch abgebucht. Wenn ich nun seinen Account mit der gleichen email Adresse registriere bekomme ich mit nur einem Login unsere beiden Kontostände und Rechnungen dargestellt ohne dass sie sich durchmischen? Das wäre ja genial!
Wenn es eine Kümmerer E-Mail gibt, dann gehen die meisten E-Mails dahin.
Wenn es eine Rechnungsempfänger:in E-Mail gibt, dann werden die Rechnungen als PDF an diese E-Mail Adresse geschickt.