Wann E-Auto laden?

Ich bin neu bei eg-austria und habe noch nicht durschaut wann es der beste Zeitpunkt ist mein E-Auto zu laden. Ich habe einen Tag/Nacht Tarif bei meinem Stromversorger und bin mir jetzt nicht sicher ob es besser ist in der Nacht oder unter Tags zu laden. Was meint ihr?

1 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, du meinst, wann du am besten laden möchtest, damit du soviel wie möglich aus der Energiegemeinschaft beziehst und nicht vom regulären Energieversorger.

Bei Schönwetter (=viel PV-Überschuss) sollte der beste Zeitpunkt zum Laden eine E-Autos am frühen/mittleren Nachmittag sein.
PV-Überschuss-Einspeiser mit „normalgeregeltem“ Akku sollte zu diesem Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Akku voll und die Einspeisung am höchsten sein. Ebenso sind die „großen“ Eigenverbräuche (Mittagessen kochen, WW-Aufheizen, …) zu diesem Zeitpunkt bereits vorbei und damit sollte zu diesem Zeitpunkt am meisten Überschussleistung in der EG zur Verfügung stehen, die du in dein Auto laden kannst.

Bei Schlechtwetter, wenn in der EG wenig PV-Überschuss vorhanden ist, ist es etwas lockerer, da ist es abseits der späten Vormittags-/Mittagszeit glaub ich nicht so streng. Ich würde schätzen, dass hier der frühe Abend wohl die höchste Wahrscheinlichkeit bietet, viel Strom aus der EG zu beziehen, da die PV-Einspeiser mit Akku hier noch vom eigenen Strom zehren und von den Dauer-Einspeisern (zB. Wasserkraft) am meisten freie Leistung da sein könnte.

Das ist meine persönliche Einschätzung aufgrund meines Verständnisses der Struktur und der Technik (ich kann aber auch falsch liegen).
Die ganz genauen Zahlen sind wohl nur in den Datenbanken der EG, ob die Admins hier in dieser Richtung Auswertungen fahren (oder machen könnten) würde mich auch interessieren um meine Annahmen zu bestätigen bzw. zu korrigieren :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Guckstu hier: Uebersicht Verbrauch und Einspeisung - #5 von Simon unter (2.)
Mit Ausnahme von Jänner und Feber hatten wir 2025 tagsüber durchwegs einen Versorgungsgrad aus der BEG von >90%.

6 „Gefällt mir“

Oh, dankeschön für die Daten!
Wow, in der BEG ist ja noch viel mehr Power drin als ich gedacht habe :open_mouth:
Ich schätze mal, für die EEG wirds nicht viel anders sein.

2 „Gefällt mir“

Das kommt auf die EEG an
Aber ja, in der beg ist richtig Power :wink::sunglasses:

Über 2000 Mitglieder und Wind und Wasser, das rockt :blush:

1 „Gefällt mir“

Aber man sieht schon, es ist ein Würfeln wann man laden kann.
Bei Spot Tarifen habe ich zumindestens einen 24h Forecast woran man sich richten kann.

1 „Gefällt mir“

Es ist überhaupt kein würfeln, einfach von 11:00-15:00 laden und du bekommst nahezu alles aus der BEG.

4 „Gefällt mir“

@Simon generell kann man auch beobachten, dass am Wochenende mehr Überschuss entsteht als unter der Woche. Sonntag natürlich ein wenig mehr als Samstag - Samstag ist aber auch zwischen April und Oktober ein guter Tipp…

2 „Gefällt mir“

natürlich ist es das. du vermutest, dass zwischen 11 und 15 uhr eine vollständige abdeckung durch die beg gegeben ist aber wissen tust es nicht. daher ist es ein glücksspiel wieviel mich der volltank kostet.

die BEG ist sehr potent: im Juli 2025 erstmals über 1 Mio KWH getauscht. Windpark, Wasserkraft, Biomasse → somit auch Nacht und Winterabdeckung; die Windparks sind im Sommer ausserdem gedrosselt, sodass Photovoltaik auch was tauschen / verkaufen kann. Also da stecken schon viele Überlegungen dahinter. vollständige Abdeckung wird es dennoch nie geben, nur wir sprechen derzeit von rund 90% (!!!) - das ist denke ich nicht würfeln/Glücksspiel

und das alles für 1€ / Monat - just sayin…

4 „Gefällt mir“

Ein Energielieferant liefert dir bilanziell zu einem bestimmten Zeitpunkt 100% des Stroms und alles was er in der Realität nicht liefern kann, muss er über Ausgleichsenergie zukaufen (und mit Zertifikaten „grünwaschen“ … sofern vom Verbraucher gewünscht).

Da die Energiegemeinschaft nicht am Energiemarkt teilnehmen kann/darf, bekommt man eben soviel wie an Strom da ist und so wie @kremsy geschrieben hat, ist der PV-Überschuss von 11:00 - 15:00 so hoch, dass in der Regel 100% gedeckt werden. Manchmal ist das aber nicht der Fall - z.B. bei DunkelFlauteNiedrigWasser.

Aber auch da arbeiten wir an Lösungen, dass selbst bei schlechten Wetterverhältnissen über die Regelung des Teilnahmefaktors die Versorgung im Voraus prognostiziert werden kann. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“