Mitglieder werben

Hallo zusammen aus Oberösterreich,

nun habe ich mich schon ein wenig durch das Forum gelesen, und mich übers WE euch angeschlossen. Ich bin da noch nicht komplett mit allem durch, aber was ist mit Malus gemeint wenn man nur Strom liefert und nicht bezieht?
Vorerst habe ich nur den Zählpunkt meiner PV angelegt.
Ob ich nun auch mit verbrauchen möchte, zeigt die Zukunft. Aber ich denke schon.
Der Grundgedanke den Überschuss anderen zur Verfügung zu stellen um preiswerten Strom zu beziehen gefällt mir. Auch die damit verbundene Wertschätzung des gelieferten Stromes.
Auch dass ich selbst den Strom Verhältniss mäßig günstig beziehen kann.

Angesichts der derzeitigen Marktsituation und Strompreise, ist ein zusätzlicher Einstieg in Energie Gemeinschaften für viele unattraktiv. Dass wurde ja schon in manchen Themen angesprochen.
Einen direkten nutzen haben somit lediglich Leute, die einen fix Vertrag haben und sich kaum mit dem Thema Strom auseinander gesetzt haben. Die aber mit ins Boot zu holen wäre erstrebenswert.

Gibt es eventuell so ne Art digitalen Flyer und Infomaterial zusammengefasst der in den diversen Plattformen verteilt werden könnte, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema und die Gemeinschaft zu lenken?

Nur mal angenommen der Strom in der Gemeinschaft wäre ein wenig günstiger zu bekommen als der vom Stromanbieter, sagen wir mal ein oder 2c weniger, oder zumindest ident, würde aber dennoch besser vergütet werden als vom Energie Anbieter abgenommen.
Würde unterm Strich bedeuten, dass dadurch mehr Konsumenten dies attraktiv finden, somit auch mehr Energie in der Gemeinschaft verteilt würde durch mehr Nutzer.
Der Nutzen würde somit steigen und gelieferter Strom vermehrt durch User bezogen werden, und nicht zurück an den Stromlieferanten gehen.

Bitte steinigt mich nicht sofort. Es ist nur ein Gedankengang und Anregungen meinerseits.

Wenn ich für meinen eingespeisten Strom etwa das selbe bekomme wie ich dafür beim Anbieter bezahle, ist es mir gleich ob ich tagsüber oder nachts ein Elektrofahrzeug lade.
Wenn der Strom jedoch nicht abgenommen werden kann in der Gemeinschaft, sieht es anders aus.

BG Thomas

1 „Gefällt mir“

Hallo Thomas, willkommen im Forum und danke für deinen Input!

malus: du bekommst aktuell nur den ÖMAG Preis mit Abschlägen verrechnet fürs Einspeisen → wir haben aktuell massiv Stromüberschuss und brauchen dringend Abnehmer

daher die Empfehlung → melde mindestens einen Verbrauchszählpunkt an (kann auch Easy Zero sein -->seit 1.10. viel attraktiver! mit neuem Durchrechnungszeitraum), dann bekommst du für den Einspeiseanteil auch 1:1 die Verrechnung
==> wirtschaftliches Rosinen rauspicken ist nicht im Sinne der Gemeinschaft und somit ist kürzlich vom Vorstand diese Entscheidung gefällt worden.

ich zB bekomm zur Zeit auch nur < 10% Prozent in die Gemeinschaft, was freilich auch als Einspeiser NICHT!!! attraktiv ist → ist dem Erfolg des Windparks und der 2 Wasserkraftwerke geschuldet, was VORÜBERGEHEND ist und eine Folge des (noch) einseitigen Wachtums.

Das passiert gerade mit der regionalen Kombi Lösung → da kann man dann auch 5 cent bei den Netzgebühren / Steuer / Abgabe sparen zusätzlich → also äusserst attraktiv für Verbraucher

das ist aktuell der Fall (vorübergehend) → daher brauchen zur Zeit auch dringend die Verbraucher an board und am Besten jegliches Umfeld von unseren Produzenten, die dann auch regional von den reduzierten Netzgebühren profitieren!

lg,
Lukas

2 „Gefällt mir“

Hallo Lukas,

danke für die Rückmeldung.

Ich habe zwar schon einiges an Artikeln über den Zero Tarif gelesen, jedoch werde ich nicht ganz schlau aus dem ganzen.

Punkt1:
Wenn ich mir selbst Strom schenke, was hat dass für einen Sinn? Überschuss in den Pool kann ich nur geben wenn ich selber zu dem Zeitpunkt keinen beziehe. Einen anderen Standort habe ich nicht.

Punkt2:
Tarif für den Möglicherweise beschenkten einrichten? Wie läuft das? Macht aber wenig Sinn, wenn der sowiso nur einen Bruchteil von mir bekommen würde.

Nach dem ich mich hier schon ein wenig eingelesen habe, werde ich sicher auch von der Gemeinschaft Strom beziehen. Mein Jährlicher Verbrauch wird ohnehin steigen durch die Anschaffung eines E-Fahrzeuges.

BG Thomas

1 „Gefällt mir“
  1. mit nur einem Zähler wird das auch nix. Aber in der Regel gibt es ganz viele Familienmitglieder oder Freunde die sich darüber auch freuen.

  2. die Frage verstehe ich nicht

Lieber Tom,

irgendwie hat es noch weniger Sinn, wenn man sich den Strom selber abkauft :innocent: :upside_down_face: ist allerdings so der Standard. Auf Steuern möchte ich da jetzt gar nicht weiter eingehen :slight_smile:

deine Aussage ist so nicht ganz richtig, gerade mit der neuen Regelung ab 1.10.2024 kommt das nicht mehr nur in den Morgen- und Abendstunden vor. (nicht mehr abhängig von 1/4 Stunden Taktung)

noch mehr Sinn, wenn es an deinem Standort dann auch schon einen regionalen Verein gibt.

→ du muss nicht mehr 1:1 in der Viertelstunde „den Ausgleich“ machen, sondern kannst mitunter den Strom, den du zu Mittag eingespeist hast auch in der Nacht verbrauchen.
natürlich limitiert mit der Menge, die du in die Gemeinschaft bringen „darfst“ - Stichwort dynamische Aufteilung unter allen Mitgliedern. d. h. du kaufst nicht von deinem Stromanbieter oder der Gemeinschaft, sondern bekommst dann für 2 cent die kwh, die du selber in die Gemeinschaft gebracht hast. mit regionalem Verein dann auch noch mit reduzierten Netzgebühren und ohne die 20% Umsatzsteuer (weil du mit dir selbst natürlich am gleichen Umspannwerk hängst :slight_smile: )

Voraussetzung: alle Beteiligten Zählpunkte müssen Mitglieder in unserer Gemeinschaft sein. Dann einfach ein Mail mit den Zählpunktnummern an office@7energy.at → formlos z. b.

so - Muster

ich, [Ihr Name], wohnhaft in [Ihre Adresse], Zählpunktnummer [Ihre Zählpunktnummer], möchte hiermit meinen Strom an [Empfängername] übertragen. Die Adresse des Empfängers lautet [Empfängeradresse], mit der Zählpunktnummer [Empfängerzählpunktnummer].

schicken und es wird für dich eingerichtet → du siehst es dann wenige Tage später im Portal. Austria-Zero-Erklärbär-Posting (inkl. Excel-Sheet ;-) ) - #67 von Lukas

für die Zukunft ist geplant, dass man die Zero Empfänger selbst eintragen kann über unser Portal.

wegen Sinn: für mich macht es definitiv Sinn, da ich noch niemanden gehabt habe, der durch die Mitgliedschaft im Verein draufzahlen musste. ich habe mehrere Zeros - VOR der neuen Regelung hab ich zB im Juni bereits 24% (!) des Stromverbrauchs einer Wohnung in Wien abdecken können. siehe

hier

Ich hoffe es macht jetzt mehr Sinn?

Mit herzlichen Grüßen
Lukas

2 „Gefällt mir“

da tuts sich auch grad was → für Pressbaum hab ich schon was bekommen → bitte schreib einfach ein Mail @thomas @PeterTheOne .

Damit kann ich schon durchaus etwas anfangen und ergibt für mich dann auch Sinn.
Welcher Zugangspunkt müsste ausgewählt werden um in die Gemeinschaft Zero einzuspeisen, oder wie mache ich das?
Ist dass dann eben so, dass ich eben meinen Standort als Zero einfügen müsste, oder der Regional, Austria oder eben beides anmelden sollte.
Mir fehlt ein wenig der passende Leitfaden, um dass ganze vernünftig zu optimieren.
Also Anmelden Zero, Regional und Austria?

BG Thomas

1 „Gefällt mir“

einfach ein mail an office@7energy.at mit deinem Verbrauchszählpunkt schicken und 1 Satz, dass du mit dem Zählpunkt gerne Strom beziehen möchtest.

Dein Zero für den Zählpunkt an der Produktionsadresse wird automatisch berücksichtigt.

Wenn du an Freunde / Bekannte / Nachbarn verschenken möchtest, diese einfach motivieren, sich mit ihren Verbrauchszählpunkten über die Homepage anzumelden.

Sobald diese auch Mitglied sind, kannst du per Mail bekannt geben, an wen du verschenken möchtest (derzeit bis maximal 10 Zählpunkte möglich).

Du musst auch nicht verschenken, sondern kannst „ganz normal“ verkaufen → die Nachbarn profitieren ebenso und du bekommst auch noch was gutgeschrieben auf dein Verrechnungskonto. Voraussetzung ist hier ebenso eine Mitgliedschaft im Verein → der Rest funktioniert automatisiert.

Sobald es 15 Zählpunkte an deinem Umspannwerkgibt in der BEG, wird automatisch die EEG gegründet (–> vorher macht es kostentechnisch keinen Sinn) und alle profitieren nochmals mehr und automatisiert → du kannst das dann über das Portal nachverfolgen (bei Interesse); sonst merkst du es spätestens, sobald die Abrechnungen kommen.

3 „Gefällt mir“

@Lukas danke für die sehr ausführlichen und perfekten Antworten und Ausführungen. Super erklärt und makellos. :heart_hands:

Bezüglich Wind- und Wasserkraft … die verdrängen nicht die PV sondern eher die PV verdrängt Wind und Wasser. :wink: Die Prosumer in der Energiegemeinschaft bekommen bei reinem PV-Strom in einer Energiegemeinschaft ca. 5-15% (je nach Anlagengröße und Ausrichtung) ihres Verbrauchs gedeckt. Wir hatten das am Begin auch in der 7Energy - BEG und darum sind Batteriespeicher auch bei regionalen EEGs, wo es selten Wind- oder Wasserkraft gibt, so wichtig.

1 „Gefällt mir“