Ich bin bin als reiner Verbraucher seit 14. Februar dabei und ich bilde mir ein gelesen zu haben dass ein Überschuss an Energie vorherrscht und reine Verbraucher gesucht sind. Nun bin ich etwas überrascht dass selbst bei einem kleinen Verbrauch von 4kW/h am Tag nur max. 60% von der BEG geliefert werden konnten. Teilnahmefaktor ist 100% eingestellt.
Damit lässt sich schlechter werben wenn nicht mal solche Miniverbräuche gedeckt werden konnten, oder hat das andere Gründe aktuell?
Danke für die Auskunft.
LG Schelli
Das könnte daran liegen, dass es im Februar wenig PV Strom gibt und die Aufteilung in einer EG anteilig erfolgt.(D.h. jeder hat zB 60% von seinem Verbrauch aus der BEG geliefert bekommen)
Ich hab aber auch Tage zB im Jänner an denen ich >99% aus der BEG bezogen habe, da wird wohl der Wasser/Wind Anteil höher gewesen sein.
Wir wachsen aktuell recht stark und da waren in den letzten Wochen durchaus viele Verbraucher dabei. Das Wachstum war auch schon Mal sehr Einspeiserlastig, wird sich sicher wieder einpendeln. Sonst schließen ich mich Andi und Peppi an.
60% ist eh extrem gut, wenn man bedenkt das PV Einspeisern nur etwa 15-20% abgenommen werden Finde es toll wenn sich Veraucher für die BEG entscheiden!
Also falls Wasserkraftwerke aus der Steiermark in der BEG sind, da gibts jetzt sogar Nachrichten darüber, dass durch wenig Niederschlag die Ausbeute sinkt:
bei miniverbräuche ist ein denkfehler: durch die dynamische Aufteilung hat ein kleiner Verbraucher auch „weniger“ Anspruch auf Strom aus der Gemeinschaft, wenn es grad nicht genug gibt. Immer wenn wir mehr produzieren, als es Nachfrage gibt wirst du mehr bekommen! Die kurze Zeit ist absolut nicht aussagekräftig - für Photovoltaik ist noch dazu aktuell nicht grad die beste Zeit (dez, jän, feb) - dunkle Jahreszeit, weniger Sonnenstunden, Schlechtwetter
ich finde schon, dass eine Abdeckung zur schlechtesten Zeit des Jahres zwischen 50 und 60% absolut „werbefähig“ ist.
alle die länger dabei sind wissen: ist schon wirklich gut und muss auch in den EEGs erst nach und nach erreicht werden. ich habe mich zB bei Eintritt schon über 10-20% von der BEG im Winter sehr gefreut.
→ kurzzeitig kann es immer Schwankungen geben - das ist in der Natur der Sache → das sagt nichts aus, ob das System funktioniert oder nicht
verschleiern ist grundsätzlich denke ich nicht empfehlenswert - viele Leute nehmen halt auch einfach Dinge an, die nicht so sind; ging mir anfangs auch so → ist nicht alles ganz intuitiv
unterm Strich bin ich dennoch absolut begeistert für die Sache: gibt für mich keine bessere Alternative; ausserdem frage ich mich immer: was bringt es mir, was bringt es anderen
anders gedacht: wenn du Eier von Hühnern aus glücklicher Haltung zum gleichen Preis kaufen kannst, wie Legebatterie-Eier; zumindest teilweise, wenn es grad genug gibt; du kaufst die Eier direkt vom Besitzer der Tiere ohne Mehraufwand (Fahrtkosten, Zeitaufwand…), Zwischenhändler bleiben weg; bei den Eiern aus der Legebatterie verdient noch wer anderer mit.
Ja geb dir bei den Eiern vollkommen Recht. Ist ein gutes Argument beim anwerben.
Ich hab mich halt schon im Gedanken erwischt dass ich es unfair fand dass einer der 1000kW im Monat verbraucht 500kW von der EG bekommt. ein anderer der 100 verbraucht nur 50 erhält. man könnte quasi 5 glücklich machen und nicht nur 1en hat der mit den 1000kW das vielfache der anderen verdient, hat er schon alles versucht um nicht unnötig Strom zu verbraten den andere nutzen könnten. Aber ich weiß das ist im Endeffekt Geschwafel worüber man vorzüglich streiten kann, denn wer will schon festlegen wer wieviel verdient hat. Ein unmögliches Unterfangen wo ich natürlich verstehe dass man es gleich für jeden halten muss. Auch wenn es manchmal unfair klingt ist das die einzig faire Variante die mir einfällt.
Bei meinen Haushalten die etwas optimierte sind ist es derzeit 75%. Bei denen wo die Hauptakteure nicht auf Sonnenlicht trimmen eher so bei 63%. Und beides finde ich extrem viel. Die meisten BEG schaffen keine 30%. Und ich hab schon einige gesehen (auch unseriöse).
Ich würde es sehr cool finden wenn zeros gewichtet werden
Je mehr zeros ich an mir dranhängen habe desto mehr Absatz bekomme ich. Das wäre für mich ein intrinsischer Anreiz „meine ganze Anlage“ vollzuballern.
ich bin mittlerweile mit zwei Zählpunkten als reine Verbraucher dabei und habe bislang mehr als 2000kWh über die Energiegemeinschaft bezogen was bei mir insgesamt einer Abdeckung von knapp 70% entspricht - da is jetzt der Winter auch schon dabei und ich bin voll zufrieden
Abgesehen davon, dass ich diesen Strom klimaneutral aus Österreich beziehe hab ich mir durch die EG bereits mindestens 200€ erspart
Liebe Grüße
PS: Die 200€ sind sehr grob gerechnet - es is sicher mehr weil ich zugegebenermaßen vorher einen sehr schlechten Stromvertrag bei einem heimischen Platzhirschen hatte! 100-200€ wären es aber auch mindestens gewesen wenn man vorher schon auf nen besseren Stromvertrag geachtet hätte
Wie die dynamische Verteilung funktioniert ist im Tarifblatt Beispielhaft erklärt und das ist leider der gesetzliche Rahmen soweit ich weiß…
Würde es mir auch anders wünschen…
@tze42, @PeterTheOne das ist auf der Homepage aber schon sehr klein versteckt im neuen Design
Ja, da gebe ich dir recht. Die Links sind echt schwer zu finden. @berhir vielleicht lässt sich da kurzfristig mal ein etwas weniger kleine Darstellung machen.
@Andi auf der 7Energy.at Webseite ist das besser gelöst, aber wir wollen eigentlich hauptsächlich über die EG Austria Webseite kommunizieren.
es gibt in der BEG immer wieder so „Phasen“, wo es unterschiedlich läuft (sowohl auf der Einspeiser- als auch auf der Verbraucherseite). Im Jahresverlauf (Daten seit ich mit meinem Verbraucher-ZP dabei bin) schauts so aus: