Kleiner Haushaltsverbrauch nicht von der BEG deckbar?

Bitte auch beachten, dass der Verbrauch einem Tagesgang unterliegt. Unabhängig ob man viel oder wenig braucht, sind die Erzeugungsraten auch über den Tag unterschiedlich. Gibt es in der BEG unter Tags einen Überschuss, kann es Nachts zu einer Unterdeckung der BEG kommen.
Daher schwankt natürlich auch der Zuteilungsgrad unter Tags…
Ich selbst speise in die BEG von der Privatadresse ein und sehe beim Verbrauch im Büro (anderer Zählpunkt) das Nachts ein geringerer Prozentsatz zugeteilt wird. Bevor wer fragt - aus steuerlichen Gründen schenke ich den zu Hause privat erzeugten Strom meinem Büro natürlich nicht.

Naja, ich sehe das von Anfang an kritisch, Privathaushalte und Gewerbe zu vermischen. Der notwendig Überschuss an Energie ist gewaltig um „alle“ Glücklich zu machen. Gibt es um 19 Uhr 100kw an Überschuss (zB bei 10 Gewerbe und 90 Privathaushalte) dann kann es leicht sein, dass 80-90% die Gewerbe „fressen“ weil deren Verbrauch in Relation viel höher sein kann. Ebenso wenn ich eine PV-Anlage mit 500kWp einspeisen lasse und 10x 10kWp, wer wird mehr PV-Strom in einer EEG/BEG absetzen??? Umso größer solche „Mischformen“ sind, umso weniger Sinn macht das für mich.

Hi
darum gibt es diesen Passus (zB. Auszug aus dem Tarifblatt_Fix-Wind)

image

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen, wie immer bei solchen Sachen - „kann“, somit weiß niemand ob es auch in der Realität so gehandhabt wird (generell, auf alle EEGs und BEGs bezogen). Ist kein so einfaches Thema - selbst bei dem Passus, dann hab ich halt 5 Gewerbe mit jeweils 100kWp und 95 Privathaushalte mit 7,5kWp.

Dann hast kA ~1200 kWp Leistung wobei ~40% von den 5 Gewerbe kommen. Bei 1000kw Einlieferung und 600kw Abnahme ist der Anteil eines Gewerbes 5% (~50kw) und eines Privathaushalt 0,4% (~3,7kw) - jeder wird ca. 50% seiner Einspeisung in diesem Beispiel los. Bin aber eher ein Freund von 95 Privathaushalten, weniger von Gewerben. Ich hab so den Gedanken eine EEG/BEG für rein Gewerbe macht viel mehr Sinn - ganz anders skalierbar.

Genauso mit dem Bezug gerechnet - kann es natürlich auch einen solchen Passus geben, jedoch wenn 95 Haushalte den gleichen Prozentsatz bekommen, wie 5 Gewerbe - gefällt mir persönlich nicht. Gewerbetarife sind - nachdem was ich weiß - sowieso unter 10 Cent (eine BEG-Mitgliedschaft macht hier ja überhaupt keinen Sinn „mehr“). Ich sag ja nicht, dass eine Mischung misst ist - ich hinterfrage nur diese Möglichkeit - man weiß ja nicht, wie darauf geachtet und wie konsequent nachjustiert wird.

Leider nein. Hoffe nur das der, der am meisten einspeist auch mehr Anteile am Verkauf hat

1 „Gefällt mir“

Da hab ich lieber Gewerbe wie Wasser und Wind dabei. Somit konnte ich zB. im Jänner über 80% meines Bedarfes aus der BEG decken

1 „Gefällt mir“

Windkraft und Wasserkraft und vor allem der Winter - drei Sachen die ja nicht zu diskutieren sind! :laughing: Da speisen in der Regel Haushalte ja fast nix ein… und selbst das bisschen, wird dann zu 40-60% verwendet.

Wenn man das Glück hat eine großen Überversorgung zu haben - weil wenn du im JAN 80% hast, wirst du im JUN 220% haben :joy: - ist das in der Regel auch nicht so das Thema. Ich hab mich hier nur auf PV bezogen - ich denke, dass nicht so viele EEGs Wasser und/oder Wind zur Verfügung haben.

1 „Gefällt mir“

Die EG-Austria hat das in der BEG für jeden zur Verfügung, und das ist dann ja ein schöner Grund um Mitglied zu werden :smiling_face:
Und das mit dem angepassten Teilnamefaktor sieht man im Mitgliederportal indirekt auch.
April’25 war dann der PV Anteil beim Bezug schon bei >33%

1 „Gefällt mir“

Wenn ich das mit meinen Daten (April) vergleiche, ja - bin ich bei dir. Ein Member hat 98,79% BEG-Abdeckung (290,5kWh), davon sind >35% PV und >63,5% Wasser. Wie aber schon gesagt bedeutet eine solche Abdeckung einen Stromüberschuss von >144%. Wasser setzte per ZP >50% der Produktion ab, PV per ZP <25%

Solange man aufgrund zu hoher Mitgliedsbeiträge und zu wenig Versorgung/Abnahme nicht drauf zahlt ist eine Teilnahme/Mitwirken an einer EEG/BEG immer sinnvoll! :partying_face:

4 „Gefällt mir“