Austria-Zero-Erklärbär-Posting (inkl. Excel-Sheet ;-) )

Bei mir auch

würde mir noch immer eine priorisierung auf zeros wünschen (Absatz Gewicht)

1 „Gefällt mir“

Ja, die neue Regelung ist echt ein großer Fortschritt! Auch bei mir ging im Oktober das meiste an meinen eigenen Zero :star_struck:

3 „Gefällt mir“

Normal. Dez, Jänner gibt’s auch von mir quasi nix (Eigenverbrauch)

So wie ich @tze42 und Team bisher kennengelernt habe, werden sie weiterhin ihr Bestes für die Mitglieder geben und die stetigen Verbesserungen sprechen für sich!

5 „Gefällt mir“

Eine zusätzliche Priorisierung können wir uns in Zukunft gerne überlegen. Aktuell gibt das aber das System nicht her und es bräuchte dafür eine beträchtliche Änderung am Code.

2 „Gefällt mir“

Demnächst sollte auch dein eigener Standort als Zero - Empfänger eingetragen sein. Damit bekommt der dann auch geschenkten Strom in der November Abrechnung.

5 „Gefällt mir“

Wird der geschenkte Strom am eigenen Standort ebenfalls lt. Teilnahmefaktor in EEG- und BEG-Bezug aufgeteilt?

wenn es mehrere Zählpunkte sind ja

Meinst du einen ZP für den Bezug und einen für das Einspeisen? Dann haben wir diese zwei, ja. Das ist nehme ich an der Standardfall, wenn man sich selber mit Zero am eigenen Standort beschenkt. Mir ist unklar, ob der Zero-Bezug ebenfalls mit dem Teilnahmefaktor EEG/BEG gerechnet wird oder Zeros evtl. grundsätzlich nur über BEG beschenkt werden können.

Hi Peppi,

Sich selber am Standort beschenken macht mmn nur Sinn wenn du z.B. ein Mehrfamilienhaus hast und z.B. an deine mieter / Verwandten die dort wohnen verschenkst und die einen eigenen zp haben.

Bei dir selber Zero reinzuliefern wird faktisch denke ich mit 0 kWh enden. Da deine Anlage vor Einspeisung ja deinen lokalen Konsum vor dem Zähler bedient.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Für den Fall dass Du nicht ganz auf 0 Bezug kommst kannst Du quasi diese Methode als eine Art „Akku“ verwenden und damit diesen Rest über Zero beziehen wenn die Konstellation passt.

1 „Gefällt mir“

Man kann sich selber beschenken und spart sich dabei die Steuer, also ist es kein komplettes Nullsummenspiel. Wenn der Zero Bezug am eigenen Standort auch noch (zum Teil lt. Teilnahmefaktor) aus der EEG kommt, wäre es noch ein bisschen günstiger.

1 „Gefällt mir“

Hier meine Oktoberabrechnung im Detail, hab ne kleine PV :wink:

Einspeisung ~49 kWh im Oktober
22,1%, also fast 11 KWh wurden von der BEG abgenommen.

Aufgrund des höheren Durchrechnungszeitraums und des Zero am selben Standort habe ich die 11 KWh zu anderen Zeitpunkten selbst wieder verbraucht.
Servicegebühr und „nur“ Netzentgelt", also quasi eine virtuelle Batterie

Ich find das voll cool :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

quasi zum 0 Tarif :heart: (Anschaffungskosten)

1 „Gefällt mir“

Am gleichen Zählpunkt?
Das geht aber nur wenn man auf einem anderen einen Zero hat oder?

Einspeiser zp schenkt Verbraucher zp

Es sind eh immer 2 auch wenn es Hardware ein Zähler ist oder?

geht bei jedem, der als Produzent und Verbraucher an einem Standort im Verein angemeldet ist - zusätzliche Zeros sind nicht erforderlich.

auf der Uni sind Fragen, wo ein immer drinnen steckt meist falsch :wink:
bei mir ist es auch so: 2 Zählpunkte (virtuell/Smartmeterportal) - 1 Zähler (Hardware)

Also wenn ich jetzt mit gleichem Standort/Zähler Einspeiser und Bezieher bei BEG und EEG bin.
Was muss ich da jetzt noch machen um mir zum Teil meinen eigenen eingespeisten Strom zu einem anderen Zeitpunkt am gleichen Tag wieder schenken/beziehen kann (halt mit Netzgebühren und den 1Cent Gebühr von der BEG)?

Muss ich da aktiv einen Zero zwischen den beiden Zählpunkten am gleichen Zähler machen oder geht das automatisch?

Muss ich da auch einen Zero zu einem Zählpunkt auf einen anderen Standort auch machen?

Einfach ein Mail an support@eg-austria.at mit der Angabe, welchen Bezugszählpunkt Du mit welchem Produktionszählpunkt beschenken möchtest.

Meines Wissens nach kann ein Smart Meter in Summe 3 Zählpunkte verwalten.
Wahrscheinlich Tag-/Nachtstrom und PV.
Das kann aber gerne mal wer recherchieren. :wink: