ACHTUNG: Nullung von bereits übermittelten Messwerten - Wiener Netze / Linz Netz ... bitte prüfen

BITTE um Prüfung eurer Daten auf Tagesbasis für 2025 (Auflösung: Tag).

Die Wiener Netze haben anscheinden seit Mitte Jänner 2025 ein Problem mit der Datenübermittlung und Nullen auch bereits übermittelte Messwert der Smart Meter.

Nun scheint auch die Linz Netz davon betroffen zu sein.

Das ganze sieht dann so aus:

Wenn euch auch noch bei anderen Netzbetreibern etwas auffällt bitte hier posten.
Ich versuche gerade mit unserem Team die Nullung der Messwerte zu verhindern, aber natürlich ist es sehr fragwürdig, wenn die Wiener Netze das Problem in einem Monat nicht lösen können und in der Reklamationsantwort um „Geduld“ ohne Angabe eines Termins für die Lösung bitten.

5 „Gefällt mir“

Bin mir nicht sicher, ob ich das gleiche Problem habe. Bei 2 Bekannten (die über meinen Portalzugang laufen), beide EEG&BEG zeigen keine Zahlen an im Portal. Bei einem vermutlich richtig, da die 14 Tage noch nicht vorbei sind.
Bei dem Anderen sind in der Finanz- & Energiebilanz Daten zu sehen, aber nicht in der Detailansicht unten, da steht immer „Noch keine Daten“. Es waren aber schon einmal Daten sichtbar! Im Portal der Salzburg Netz schaut alles normal aus (mit Zuteilung EEG/BEG, L1 und L2 Werte bis inkl. 8.2).

1 „Gefällt mir“

Bei mir tritt exakt dieses Problem seit 15.1.2025 auf. Netzbetreiber sind die Wiener Netze. Seitdem nur 0 kWh Verbrauch.

Wie ist hier weiter vorzugehen?

Vielen Dank!

3 „Gefällt mir“

Bitte direkt bei den Wiener Netzen reklamieren.
Je mehr sich beschweren, umso höher wird der Druck das endlich in den Griff zu bekommen.

3 „Gefällt mir“

same here

Außer der Beschwerde (schon gemacht) - gibt es eigentlich einen durchsetzbaren Anspruch mit dem zumindest ein wenig Druck gemacht werden kann?

@buchi @Wegi @christschn81
Ich habe gerade folgende Info von den Wiener Netzen bekommen:

wir haben soeben die Meldung über die Fehlerbehebung und die durchgeführte Bereinigung in der Mengenaufteilung innerhalb der BEG erhalten.
Ein Neuversand der Daten ist ebenfalls bereits erfolgt.
Vielen Dank für Ihre Geduld!

Bitte beobachtet in den nächsten Tagen, ob wir da bei euch auch die Daten wieder vollständig zur Verfügung gestellt bekommen haben.

4 „Gefällt mir“

Bisher noch nicht. Ich werde das aber die nächsten Tage weiterhin überprüfen und wieder rückmelden.

1 „Gefällt mir“

Also bei mir ist jetzt so, dass die Daten (BEG Anteil und Energieanbieter) im Smartmeter Portal der Wiener Netze angezeigt werden. Im Portal bei meinem Energieanbieter (Wasserkraft) sieht man das auch so. Allerdings im Portal der BEG sieht man es noch nicht.

1 „Gefällt mir“

Kann ich genau so bestätigen. Im Smart-Meter-Portal der Wiener Netze werden die Daten jetzt korrekt angezeigt. Im EG-Austria-Portal leider nach wie vor ausgenullt.

LG

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es ebenso. Wiener Netze und Energiebetreiber sind sich einig. In der BEG werden noch 0 Werte angezeigt.

Nachdem die Daten angeblich schon geliefert worden sind… Liegt das Problem jetzt bei uns?

Seit Anfang März ist es wieder so wie vorher. Selbst die Daten Smartmeter Portal der Wiener Netze stimmt nicht mehr. Wenn das noch lang dauert wird es spannend bei der Abrechnung.

1 „Gefällt mir“

Ist auch bei mir so.

auch hier. bei allen Wiener ZP ist seit 15.1. nix mehr da - alles genullt. (EG)

im Smartmeterportal sind Werte drinnen - im EG Portal nicht

Wir haben heute von einem Mitglied Screenshots aus dem Smart Meter Portal der Wiener Netze bekommen und während die Verbrauchswerte irgendwie nachvollziehbar waren, waren die Einspeisewerte irgendwas.

Deshalb haben wir heute für die 2 Zählpunkte des Mitglieds nochmal die aktuellsten Daten angefragt und prüfen das Nochmal.

Konsequent wäre eine Neuberechnung der Aufteilung für Jänner und Februar 2025 für die gesamte BEG, wenn sich der Fehler nicht durch eine bisher fehlerhafte Datenübertragung beheben lässt.

1 „Gefällt mir“

Hallo tze42, Also bei Smartmeter / Wiener Netze sehe ich alle meine Verbrauchsdaten, siehe Screenshot. Im eg-austria Portal stimmen die Daten jedoch seit 15.1. nicht.


… ah, ich bin nicht der einzige, das beruhigt …

2 „Gefällt mir“

Hallo @joe999
willkommen im Forum.

Wir sind seit ca. Mitte Februar dran von den Wiener Netzen die richtigen Daten zu bekommen. Zuerst wurden bereits bereitgestellte Messdaten durch Nullwerte ersetzt und jetzt scheint das zwar behoben zu sein, aber es gibt keine Aufteilungsdaten seit 15.01.2025.

Weder Produktion noch Bezug werden richtig übermittelt.
Wir haben nur die Messwerte, aber eben keine Aufteilung für die Energiegemeinschaft / Reststromlieferant bzw. -abnehmer. Meiner Meinung nach kann momentan niemand mit den Daten der Wiener Netze abrechnen und wenn doch, dann kann diese Abrechnung nur falsch sein.

Wenn wir nicht bald die Daten bekommen, werden wir wohl die Hilfe durch die E-Control benötigen.

4 „Gefällt mir“

Die Wr. Netze verschicken (zumindest in meinem Fall) seit Jänner auch keine Teilrechnungen mehr und bitten auf Nachfrage um Geduld. Die Probleme dürften dort wohl vielschichtig sein…

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute mal wieder reingeschaut und siehe da es sind Daten da! Ist nur die Frage ist das Problem nun endgültig behoben oder nicht … Wie siehts bei anderen aus?

teile fehlen noch - nur einiges ist gekommen → und schaut anfang jänner für reine verbraucher wirklich genial aus :slight_smile:

ist natürlich nur ein Auszug und spiegelt NICHT die zu erwartende Abdeckung wieder. zeigt allerdings schön was möglich ist :innocent: :innocent: :innocent: :innocent: :innocent:

2 „Gefällt mir“

Wiener Netze: ja, neue Daten sind gekommen. Jänner passt. Im Feber gibt es eine Lücke 27.2.-1.3. und im März passt 2.-11.3. danach keine Daten. Und ja, Jänner war gut, bei mir 84% Abdeckung durch EG. Weiter so :slight_smile:

2 „Gefällt mir“