1 Gebäude - 2 Zählpunkte - mehrere EEG - Stromweitergabe usw

Hab schon einiges gelesen aber so 100% sicher bin ich noch nicht darum hier mein aktueller Stand und die Fragen.

Aktueller Stand:
1 Gebäude - 2 Zählpunkte (Netz NÖ Netzbetreiber)
ZP1: PV vorhanden, noch in keiner EG (Familienmitglieder)
ZP2: nur Verbraucher (mein Anschluss) - seit 14.02. bei EG-Austria

EG-Austria klingt so als würde es die Schirmherrschaft über alle EEG´s haben und daher bereits 100 Tausende dabei sind.
Aber dem ist nicht ganz so wie ich das vermute oder?

Jedenfalls bin ich beim UW Hollabrunn was aktuell nur 7 Zählpunkte hat. Soweit ich rausgefunden habe betreut das UW Hollabrunn aber 27 Gemeinden. Da haben sich wirklich nur 7 gefunden bisher?
Dann hab ich weiterrecherchiert und festgestellt dass es auch eine EEG Hollabrunn gibt. Die hat mit euch nun aber nichts zu tun oder?
Ich dachte dass bei 15 Zählpunkten dann quasi eine EEG Hollabrunn entsteht durch euch, aber da gibts anscheinend schon eine die nichts mit EG-Austria zu tun hat.
Könnte ich mit meinem Zählpunkt bei EG-Austria sein aber auch beim existierenden EG Hollabrunn? Oder geht das nicht, und das ist wohl auch der Grund warum bisher nur 7 zur EG-Austria gegangen sind?

Was mich dann noch interessieren würde, was würdet ihr mit ZP1 machen?
Da gäbe es ja dieses Austria Zero mit dem ich auf ZP2 profitieren könnte. Ist das identisch zu einer GEA oder doch was andres?
Hab aber noch nicht ganz verstanden ob ZP1 dafür auch in der EG-Austria sein muss, oder ob ich mir den überproduzierten Strom nur durch Bekanntgabe der beiden Zählpunkte per mail schon zuweisen lassen kann wie in diesem Beitrag erwähnt: Schenken von Strom

Sorry für die lange Mail, aber ich freu mich schon auf eure Antwort.
LG
Schelli

Hi,

EEG Hollabrunn denke ich ist nicht verbunden mit eG Austria.
Bei „uns“ kannst du bisher nur zu 100 % einklinken da sonst die BEG / EEG balancieren nicht mehr funzen würde.

Ich würde wenn geht zp2 abbauen und zp1 in die beg bringen.
Weniger kosten mehr Geld. Wenn das baulich nicht geht dann eher alles anschließen und ggf Werbung machen dass du bald 15 + erreichst.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!
Danke Chris für diene Antwort aber alles ist mir noch immer nicht klar.

Ein Abbau eines Zählpunkts kommt nicht in Frage da wir das damals extra gemacht haben um keinen Streit bezüglich unnötigen Stromverbrauch in der Familie zu bekommen.

Das Thema Austria Zero hab ich nun ebenfalls verstanden. (Danke an das Erklärbär Posting)

Aber was das Thema Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) betrifft bin ich immer noch am grübeln. Würde ich so eine GEA für unser Haus eintragen lassen, wäre das aus meiner Sicht der effektivere Weg den eigenen Strom zu verbrauchen als mit Austria Zero da ich hier nur anteilig den eigenen Strom nutzen kann.

  1. Wo ist der Haken einer GEA den ich noch nicht sehe?
  2. Kann die GEA dann bei der BEG überhaupt noch beitreten? Oder geht das dann nicht mehr wegen der „nur zu 100 % einklinken da sonst die BEG / EEG balancieren nicht mehr funzen würde“ Regel wie Chris schreibt?

Danke schon mal für Antworten.
LG
Schelli

Gea verhindert Teilnahme an zumindest dieser eeg / beg ob das andere beg können / machen weis ich nicht. Das kann sich aber mit der Zeit ändern.

Chris

Warum sollte das nixht funktioniere?
Es gibt doch die Mehrfachteilnahme bei Energiegemeinschaften.

Technisch funktioniert das. Aber es ist derzeit im festureset nicht implementiert. So wie ich das verstehe.

Wir haben testweise 1-2 Mitglieder die bei einer GEA sind bzw. eine GEA PV Anlage sind dabei mit einem fixen Teilnahmefaktor. Dynamischr Anpassung geht aber nicht wenn wir nicht die GEA selbst betreiben.

Wer ändert diesen statischen Teilnahmefaktor wenn jemand bei 2 verschiedenen Energiegemeinschaften ist? Der Teilnehmer selbst oder eine der beiden EGs?

Zwischen beg und eeg wird das immer wieder neu berechnet und bis zu einmal am Tag angepasst.

Ich meine wenn man auch noch bei einer EG-Austria fremden Energiegemeinschaft sein will.
Ich werde nämlich vermutlich so ein Fall werden. Ich will aber eigentlich auch bei EG-Austria bleiben.
Soll ich mich irgendwo melden um das mal zu besprechen?