Werte nach EEG Gründung seltsam. Anteil BEG/EEG vertauscht?

Hallo Leute,

bei uns gibt es seit 25.09. eine EEG und im Portal sind seitdem die Werte etwas seltsam.
Laut Anlagen Information sollte ich zu 95% aus der BEG beziehen und zu 5% aus der EEG, aber seit 25.09. beziehe ich nur noch 5% des gesamten Stroms aus der EG. (laut Portal)

Kann ich davon ausgehen, dass dies noch unvollständige Datensätze sind?

edit:
hab jetzt gesehen, wenn ich nur BEG wähle noch keine Daten für diese Tage vorhanden sind und bei der EEG scheinbar schon. Somit wird es wohl einfach an den unvollständigen Daten liegen.

Danke und schönes Wochenende
Quantenpommes

Bin erst kurz dabei und verstehe bei der Abrechnung sowieso nur Bahnhof. Werde auf die erste Jahresabrechnung warten.

Was mich allerdings nun doch etwas stutzig macht ist die Visualisierung von NetzOÖ. Dort beziehe ich scheinbar seit 03.10.25 nur noch vom Netz.
ist am dritten Oktober irgendetwas passiert?

kann hier nichts genaueres dazu sagen; nur bei mir sieht es seit 25. ähnlich aus - Werte werden im Portal aber auch als unvollständig angezeigt. normal wird das ohne unser (Mitglieder) zutun durch die Netzbetreiber und auch vom EG Austria Support (tägliche automatisierte Reklamation) in Ordnung gebracht. Leider schaffen es die Netzbetreiber noch nicht besser, gegen Ende des Jahres solls mehr Reglementierung und auch Konsequenzen geben. Gesetzlich verpflichtend wäre es ja schon länger…

PS: siehe auch hier Habt ihr auch Probleme mit der Datenqualität seit 2.9.? - #5 von Peter

PPS: Im Smartmeterportal ist schon was zu sehen!

1 „Gefällt mir“

Das sind „nur“ die nicht belastbaren Ersatzwerte. Ist eine Schätzung von der NetzOÖ. Die tatsächlichen Werte kommen dann erst

Die effektiven Werte sind ungefähr 15 Tage hinten nach, vorher sind diese nicht belastbar (L3). Sieht man in der Listübersicht am Smartmeterportal auch, welche Qualität die angezeigten Werte haben.

Bei mir reicht L3 sogar bis 15.09. zurück, also fast 4 Wochen.

Bei mir geht es auch soweit zurück, die haben seit der letzten Umstellung ein Problemchen

Bei mir Netz-NÖ reicht L3 ebenfalls bis 15.9. zurück.

Netz NÖ hatte bis jetzt noch immer bei jeder Adaptierung ein „Problemchen“ … :wink:

Für die BEG gibt es mindestens 16 Tage Verzug bis die Aufteilungsdaten geliefert werden.
Jeder Netzbetreiber hat in der BEG bis zu 15 Tage Zeit die Smart Meter Daten zu liefern und wenn für einen Zählpunkt die Daten dann nicht da sind, dann fällt dieser für diesen Tag aus der Aufteilung raus.

Die EEG Daten berechnet der Netzbetreiber selber und da ist in der Regel die Netz NÖ recht schnell und bei der E-Netze Steiermark muss man da in manchen EEGs auch schon mal 2-3 Monate warten. Die unzufriedenstellende Situation sieht man auch gut in der auf der Energiegemeinschaften Konfernenz gezeigten Grafik. Am schlechtesten sind die Vorarlberger Energienetze gefolgt von der E-Netze Steiermark.

1 „Gefällt mir“