Welche BEG soll ich nehmen?

Bin gerade dabei mich mit dem Thema BEG auseinanderzusetzen. Denke das ich die Grundzüge der Abhängigkeiten verstanden habe. Wir haben in der Familie zwei PV Anlagen. Erstes Ziel ist mal den Überschuss so gut wie möglich in der Familie zu verteilen. Also BEG …
Im zweiten Schritt natürlich den Überschuss so gut wie möglich zu verkaufen. Jetzt gibt es viele verschiedene BEGs von denen scheinbar einige auch wieder mit der EG-Austria zusammenarbeiten. Der auffälligste Unterschied liegt im Bezugspreis - hier ist die Range von 8cent bis 13 cent. Das ganze hängt aber natürlich auch am Verhältnis Erzeuger/Abnehmer. Also eine 8cent BEG die Zuwenig Erzeuger hat bringt nix. Das ist vermutlich auch der Grund wieso die einzelnen Vereine ein Geheimnis um die Mitgliederzahlen und das Verhältnis Erzeugung/Bezug machen.
Mir fehlt momentan irgendwie die Idee welcher BEG ich beitreten soll - auf welche Kriterien kommt es hier an ? Welche BEG ist die größte ? Obwohl Größe allein bringt wohl auch nix sondern das Verhältnis Produktion/Abnahme muss stimmen.
Wenn ich das recht verstehe kann ich auch eine eigene BEG gründen. Wenn ich nur die Produktion in der Familie aufteilen will ist das auch eine Option ?
Fragen über Fragen … vielleicht kann sich mal wer die Zeit nehmen mich zu erhellen.
Danke !

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Forum, Trazer! :blush::zap:

Freut mich, dass du dich mit dem Thema BEG auseinandersetzt – da gibt’s viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Meine Gedanken dazu:
:white_check_mark: EG Austria ist äußerst kostengünstig – die Mitgliedschaft kostet nur 1€ pro Zählpunkt/Monat. Das hast du durch den direkten Stromtausch oder „Zero“ (Verschenken) schnell wieder drin.
:white_check_mark: Maximale Wertschöpfung – je schlechter dein aktueller Stromvertrag, desto mehr kannst du profitieren.
:white_check_mark: Kombi aus regional & österreichweit – hoher Automatisierungsgrad & minimale Kosten/Aufwand.
:white_check_mark: 1:1-Tausch nicht nur in der Familie, sondern mit allen Mitgliedern – du kannst also deinen Überschuss an viele weitergeben und bekommst dafür Strom zurück.
:white_check_mark: Du kannst selbst Mitglieder an deinem Umspannwerk ins Boot holen und damit deinen eigenen Absatz optimieren.

Die technische Umsetzung bei EG Austria läuft so:
:point_right: Zero (Verschenken) hat Priorität – entkoppelt von der 15-Minuten-Taktung.
:point_right: Danach kommt regionaler Austausch, dann österreichweitimmer innerhalb technischer Möglichkeiten (dynamische Aufteilung).

Eigene BEG gründen?
Ja, theoretisch möglich – aber mit viel Aufwand verbunden. Verwaltung, rechtliche Rahmenbedingungen und die Balance zwischen Erzeugern & Abnehmern sind nicht zu unterschätzen. In einer größeren Gemeinschaft hast du den Vorteil, dass das schon alles automatisiert ist.

Ich selbst versorge mehrere Wohnungen in Wien mit Strom aus Pressbaum – und find’s mega, dass ich den Strom sogar bis nach Vorarlberg schicken könnte. :smiley::electric_plug:

Letztendlich musst du es für dich durchrechnen, aber ich hab bisher nichts gefunden, was besser funktioniert. → viel verhaut / riskiert ist auch nicht! also einfach mal ausprobieren.

Last but not least: unser Portal gibt dir Übersicht und Kontrolle über deinen Stromverbrauch und die Finanzen dazu.

lg,
Lukas

2 „Gefällt mir“

vielen Dank für die Antwort
einer deiner Sätze über die ich auch nachdenke ist dein " je schlechter dein aktueller Stromvertrag, desto mehr kannst du profitieren."
An beiden „PV-Standorten“ hab ich awattar und mit scripten schau ich sehr darauf kosteneffizient zu arbeiten. E-Auto/Hausbatterie aus Netz laden wenn günstig bzw Wettervorhersage wenig Sonne sagt. Nicht sicher ob es Sinn mach hier auch aus EG zu beziehen. über die letzten 2 Jahre komm ich im Schnitt auf 8-9 Cent reine Stromkosten. Also weniger als über EG. Wenn ich die PV Standorte nur zum Einspeisen verwende bekomme ich wieder einen „Strafabschlag“ für nur Einspeisung oder hab ich das falsch verstanden ?
Schöne Grüße aus Purkersdorf :slight_smile:

heisst aber nicht, dass du nicht auch mit gutem Vertrag profitieren kannst :slight_smile:

Grundgebühr nicht vergessen.
die letzten Jahre war ich mit meinem Tarif auch teilweise drunter - wobei nie wesentlich → draufzahlen will man nicht, das ist auch klar. hab mich dann aber sogar trotz strompreisbremse dafür entschieden, auch als Bezieher.

hab mir grad awatar angeschaut auf der HP → würd ich auf netto ohne Aufschlag den aktuellen Tag der grad offen war auf 10,53 kommen → das ist zB grad über den 9,95 der BEG → was du über die EEG beziehst spart ja auch teilweise Netzkosten und (wahrscheinlich) Steuer; ganz zu schweigen von verschenken - auch hier sparst du stromkosten, steuer etc.

mit Hilfe eines Rechners zB hier Warum nicht sofort Vereinsmitglied werden? - Nicht kategorisiert - EG Austria Forum kannst du es ja mal durchrechnen; wobei es ja auch andere Vorteile der EGs gibt ausser die finanziellen.

ja → allerdings kannst du das leicht umgehen, indem du einfach 1 ZP Verbraucher anmeldest mit Zero nur regional und da wirst du auch ned draufzahlen, wegen der red. Netzgebühren.

Die BEG will halt auch kein „Rosinen rauspicken“ unterstützen.

→ kannst es ja einfach mal ausprobieren; wenn es nicht so läuft, wie du es dir erwartet hast oder du wider erwarten „draufzahlst“ kannst du die ZP ja wieder rausnehmen.

ich denke schon, dass du mit längerfristig mit einer optimierten EEG Lösung (wenn du auch viele Verbraucher an deinem Umspannwerk hast, die dir Strom abnehmen) und du deine Zeros bedienst, finanziell (in Summe) zumindest nicht schlechter aussteigst, wenn nicht sogar besser.

4 „Gefällt mir“