Von der EG bereitgestellter Strom

Wie kann ich erkennen, wann von der EG Strom bereitgestellt und verfügbar ist?
Das wäre die passende Zeit um das E-Auto zu laden - aber wie kann ich das erkennen, wann das der Fall ist?

1 „Gefällt mir“

Bei Schönwetter in der Regel zwischen 12 Uhr und 16 Uhr. Da liefern die PV am meisten

2 „Gefällt mir“

Live gar nicht, da die Daten erst im nachhinein verfügbar sind. Über das Portal kannst du dir die Daten bis 15min runterbrechen lassen (links bei Periode auf Tag stellen und rechts bei Auflösung auf 15min) und für deine EEG schauen, wann im Allgemeinen gute Zeitpunkte sind. Im Wesentlichen wird vermutlich PV eingespeist und da ist es so wie @Andi sagt, Mittag ist die beste Zeit.
Bei Awattar HOURLY Strombörsenpreis Chart - mehr Wind und Sonne, mehr sparen! kann man sich die stündlichen Börsestrompreise für den aktuellen Tag anschauen und hier gilt je günstiger, desto mehr PV Strom ist verfügbar (an der Grafik gut zu erkennen). Ist sicher auch ein guter Anhaltspunkt wann viel PV Strom in der EEG verfügbar ist, zumindest wenn das Wetter so wie heute in ganz Österreich sonnig ist.

3 „Gefällt mir“

Warum ist mehr Strom in der EEG bei günstigen Strom verfügbar?

Weil inzwischen soviel PV in Österreich installiert ist, dass es den Strommarkt massiv beeinflusst, viel Angebot geringerer Preis, alles auf Stundenbasis.
In dem Chart oben sieht man das auch ganz gut. Da in viele EEGs meist nur PV ist (auf der Produzenten Seite) und auch in der BEG viel PV da ist und diese ja auch in Österreich stehen, korreliert der niedrige Börsenstrompreis auch mit einer hohen Erzeugung bei uns.
Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

1 „Gefällt mir“

Was hat das jetzt mit der Verfügbarkeit zu tun? Strom wird immer erzeugt, nicht nur wenn günstig. Meine PV , und sicher mehrere,startet ab 6h - 20h. Dieser Strom müsste doch auch in die EEG gehen, oder nicht?
Oder wird Strom von EEGs evt. ins öffentliche Netz verkauft?

1 „Gefällt mir“

hatte auch schon eine ähnliche Idee - quasi mit Ampel Anzeige siehe - Idee für Onlineportal - Nicht kategorisiert - EG Austria Forum

ja und nein; windkraft erzeugt nix, wenns windstill ist; wasserkraft nicht, wenn die Pegelstände zu niedrig sind; photovoltaik nur bei zumindest Tageslicht.

ja, doch Leute mit Speicher, werden zuerst ihren wieder aufladen. ausserdem gibt es grad in der Früh auch ein Nachfrage hoch - die EG kann auch nicht die Marktgesetze aushebeln. Zwar näher am Perfekt-statt Imperfekt Market - aber dennoch an Angebot und Nachfrage gebunden und das in 1/4 Stunden Taktung.

Die EEGs verkaufen gar nichts. Stellt nur die Lösung und Infrastruktur, dass die Vereinsmitglieder untereinander verkaufen/verschenken können.

==> Das ist glaub ich ein ganz wesentlicher Punkt: Die Energiegemeinschaft (der Verein) generell kauft weder Strom, noch verkauft er diesen. Nur wir Vereinsmitglieder tun das untereinander.

3 „Gefällt mir“

Wir können die Stromverfügbarkeit in der EG nur im Nachhinein beobachten.

Der Verlauf der Spot-Preise, der für den nächsten Tag im Voraus einsehbar ist, ist der beste Schätzer für die Stromverfügbarkeit in der EG:

  • weil er praktisch alle öffentlich verfügbaren Informationen beinhaltet (Wetterprognose, Verhalten der Verbraucher).
  • weil die EG-Landschaft in ihrer Zusammensetzung dem Spot-Markt ähnlich ist (viele PV Produzenten).

Und die Spot-Preise korrelieren mit dem Überangebot am Spot-Markt. Alles zusammen heißt das: wenn der Strompreis am Spot-Markt niedrig ist, herrscht in der EG höchstwahrscheinlich ein Überangebot an Strom.

5 „Gefällt mir“

Danke, spart mir die Antwort.

3 „Gefällt mir“