Seit kurzem sind die April Daten vollständig und ich sehe, dass nur 17,5% meines eingespeisten Stromes verkauft wurden. Was passiert mit dem Rest.
Den Rest nimmt dein Anbieter bei dem du den Abnahmevertrag hast (z.B. Oemag).
Es ist leider nicht alles ganz intuitiv → wir versuchen es dennoch so einfach wie möglich, im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten zu machen (zB technisch) und der Vorstand darf/muss möglichst im Sinne der Gemeinschaft entscheiden.
Auf Seite 8 der Präsentation (gilt natürlich nicht nur für Pressbaum) findest du das ganz gut erklärt:
Ganze Präsentation findest du hier: [quote=„Lukas, post:9, topic:447“]
Präsentationsunterlagen für Interessierte: EG-Austria-EEG-NOE-UW-Pressbaum-2025-04-08.pdf
[/quote]
Dynamische Aufteilung ist hier erklärt und auch in den Vertragsunterlagen, die du bei Beitritt zu Kenntnis genommen hast:
Und wenn jemand nichts einspeist, bekommt dann auch keinen günstigen Strom? Oder überseh ich da was
Als Bezieher bekommst du derzeit immer günstigen Strom da ein großer Überschuss da ist (BEG).
ich kann nicht folgen. wie kommst du darauf?
Wir benötigen ja (auch) reine Verbraucher, sodass wir nicht zu einseitig wachsen. Das ist also absolut gewünscht.
Naja, das Beispiel oben, da gibt’s keine reinen Verbraucher
Ich glaube, ich stehe so wie die anderen auf der Leitung
Kannst du deine Frage etwas genauer formulieren?
https://forum.eg-austria.at/uploads/default/original/1X/c1340c0f96be9bcb0d3956b7bf2fd6aa71ecb5bc.png
In diesen Beispielen gibt’s keine Consumer, der ganze Strom wird an Einspeiser verteilt.
negativ. TN 1-4 sind Verbraucher.
und in diesem Fall (Überproduktion) geht der Überschuss an die jeweiligen Rest-Stromabnehmer z.B. ÖMAG.
Damit eine Energiegemeinschaft mit Photovoltaik Sinn macht, gilt grundsätzlich: Unter einem Verhältnis von 3:1 (reine PV-Strom-Bezieher zu PV-Strom-Produzent > 12+4 Zählpunkte) ist eine lokale EEG nicht nachhaltig abbildbar. Die Energiemenge ist hierbei ein wesentlicher Faktor, dass sich der KEP mit dem Thema befasst/befassen kann (softwareseitig). Daher kommen auch die 15 ZP bevor bei uns was gegründet wird.
→ soll soviel heissen wie: Alleine macht Energiegemeinschaft keinen Spass. Nur mit Produzenten macht Energiegemeinschaft keinen Spass. Alle produzieren gleichzeitig, alle brauchen gleichzeitig, macht keinen Spass - usw. Ich denke auch: nur Einspeisen mit Ömag Abschlägen macht auch keinen Spass → auch falls sich der Euro rechnet, wird nicht viel über bleiben… d.h. man sollte sich das vorher anschauen, bzw. eben auch mind. 1 Verbraucher / Zero anmelden. Für die Allermeisten macht es ohne Nachrechnen Sinn → wenn wer nur 7 cent zahlt brutto pro KWH wohl kaum; wobei davon hab ich bisher genau 1x gehört → 40 Jahre EVN Mitarbeiter mit Sondervertrag. gehört, nicht gesehen Durchschnitt zahlt immer noch rund/etwas unter 20 cent / kwh Brutto.