Ich mache in meiner Umgebung (UW Weiz Nord) Werbung für EG Austria. Nachdem es nun schon bald September ist tritt immer öfter die Frage nach den Preisen für 2026 auf.
Wird es wieder einen Fixpreis für 2026 geben oder wird der Preis Quartalsweise festgelegt, so wie bei anderen EEGs? Wie stellt ihr euch die weitere Preisgestaltung vor?
Das ist sehr individuell, aus meiner Sicht kann er gerne etwas fallen
Bezug 30% unter den Landes Versorger wäre für mich persönlich ganz gut.
Der Wunsch wird wohl bei jedem anderes sein
Der preis von 13ct inkl Mwst ist schon wahnsinnig gut +eeg ersparnisse. Denke das sollte aufjedenfall so bleiben. Beim einspeisen fallen nach gebühren Abzug eh nur 8,7ct Vergütung an, denke nicht dass wir da weiter runter sollen.
Ja, wenn es irgendwo schon eine EEG gibt, dann passt der Preis wahrscheinlich eh.
Ohne EEG (und nur BEG) sind die 13ct leider nicht so toll für konsumenten. Ich hab einen bezugs-ZP, den ich via AustriaZero versorge – da rechnet sich das ganze auch. Aber in meinem Haus hab ich einen jährlichen Restbezug von 5000kWh. Das würde mich über die BEG 650€ kosten und beim billigsten anbieter würden die 5000kWh nur 530€ kosten. Sorry, da reicht mein Idealismus nicht aus.
Und bei den zahlen ist es auch kein wunder, dass es für die motivierten mitglieder sehr, sehr, sehr schwer ist, in EEG-freien Regionen neue Mitglieder zu rekrutieren.
ja, das ist mit Wechselbonus. aber für mich ist der Endpreis relevant und nicht wie der rechnerisch zustande kommt.
wenn ich also jemandem, der sich mit den Möglichkeiten des liberalisierten Strommarktes noch nicht so auseinandergesetzt hat, einen Tipp geben will, wie er zu günstig(er)em Strom kommt, muss ich ihm halt definitiv zu Montana-Strom raten und nicht zu unserer Energiegemeinschaft. Leider. (Und daran angeschlossen ist natürlich die unbedingte Empfehlung, nach einem Jahr von Montana weg zum nächsten Stromlieferanten zu wechseln um dort wieder voll vom Wechselbonus zu profitieren.)
Mit Wechselbonus wirds immer günstigere geben, aber so Wechselfaul wie wir in Österreich sind mögen nur die wenigsten jedes einzelne Jahr Wechseln. Ohne Wechselbonus ist montana auf über 18ct und damit deutlich über der EG.
Abgesehen davon sind die meisten bei den Landesversorgern von den Preisen dort brauchen wir gar nicht sprechen.
Weiters noch zu bedenken, Einspeiser die auch Beziehen können nicht so leicht Wechseln da da der Faktor Einspeisevergütung auch noch dazu kommt.
Ich selbst beziehe einen großteil von meinem WP strom von der BEG und finde den Preis absolut perfekt.
Ja Simon wenn jemand sich wie du jedes Jahr auf die Suche macht nach dem günstigsten Umstieg, kann man es billiger haben als in der beg. Aber damit zählst du definitiv zur Minderheit. Wenn nicht die Stromanbieter selbst per Post an die Leute schreiben würden dass der Tarif ausrennt hätten viele Jahrzehnte lang den gleichen Tarif
Das mit der „Minderheit“ mag stimmen, aber das Problem ist halt, dass diese Minderheit auch die Personen sind, die sich mit EEG/BEG UND mit Strompreisen und Tarifwechsel befassen.
Einen wechselfaulen Haushalt kann man auch schwer zu einer EEG überreden und deswegen kann man sich bei den EEG Tarifen schon an den untersten Marktpreisen orientieren.
Ich hab über die gogreen Energy aktuell einen Vertrag mit 12,9ct/kWh (Brutto). MIt BEG (13,14ct/kWh all inkl.) also gar keine Einsparung und bei der EEG mit TF 50% sind die Einsparungen marginal klein.
Als reiner Bezieher nehme ich an einer EEG/BEG momentan rein aus ideologischen Gründen teil und nehme dafür den Zusatzaufwand mit den Überweisungen an die EG, die stark verzögerten Abrechnungen,… in Kauf, weil ich an die Sache glaube.
Sollten die zukünftigen Preise bei den EGs aber weit über den Strompreisen der Energieversorger liegen, hat auch mein Ideologie ihre Grenzen. Bin gespannt wie sich das zukünftig entwickeln wird…
Same here.
Ich bin auch hier dabei, weil ich auch das grundkonzept (unter umgehung der stromkonzerne) gut finde. Die BEG ist auch Teil eines Gesamtkonzeptes, wodurch ich mir unterm Strich auch was spare.
Mit dem derzeitigen Bezugspreis würden die Mehrkosten in meinem Haus, wenn ich dort auch Strom aus der BEG beziehen würde, den kleinen Gewinn auffressen.
Ich bin auch „ideologisch“ dabei 100€/a Ersparnis haben allerdings auch nicht geschadet :-). Bin bei W.E.B. als Reststromanbieter auch „ideologisch“ waren damals vor Jahren Top bei WWF/Global 2000 Stromanbietercheck (deshalb bin ich dazu). Während der Krise haben sie Strompreise nicht erhöht (grüne Eigenproduktion, kein (Gas)Zukauf), daher verdienen sie auch ein wenig Loyalität m.M.n. Aktuell sind sie günstig, aber nicht die Günstigsten. Als Prosumer mit WP ist mir die Planbarkeit im Winter wichtig (nur da habe ich einen hohen Bedarf, sonst nicht wegen PV), da habe ich aktuell eine Preisgarantie bis Jahresende (ja gibt es mittlerweile auch bei anderen).
Preis aktuell OK, wichtig ist mir natürlich eine hohe Abnahmequote der PV im Sommer und eine hohe Abdeckung beim Bezug im Winter.
Wie das heuer mit EEG (erst seit Frühjahr, vorher nur BEG) erreichbar sein wird bin ich gespannt.