Mach mit bei der EEG Magdalensberg/Lassendorf (UW Ost)! ☀️

Hallo zusammen,

ich möchte heute besonders alle stillen Mitleser:innen aus dem Raum Magdalensberg / Lassendorf (Versorgungsgebiet UW Ost) ansprechen:

Wir haben bereits 5 aktive Zählpunkte in unserer Energiegemeinschaft über die EG Austria – ein super Anfang! :muscle:

Aber wir wollen mehr – unser Ziel ist es, eine offizielle regionale EEG in unserer Gemeinde zu gründen. Dafür brauchen wir mindestens 15 Zählpunkte – vielleicht bist du genau der oder die Nächste, die dabei hilft, das möglich zu machen!

:bulb: Du brauchst keine eigene PV-Anlage, um mitzumachen – auch Strombezieher:innen profitieren! Anmelden geht ganz einfach: EG Austria – Energie teilen, Zukunft sichern

Sobald wir die 15 erreichen, geht’s richtig los – und natürlich ist dann nicht Schluss:
Unser Ziel ist eine lebendige Energiegemeinschaft für die ganze Region Magdalensberg.

Lass uns gemeinsam etwas bewegen – regional, nachhaltig, unabhängig! :green_heart:

Sonnige Grüße

7 „Gefällt mir“

Der Großteil von der Gemeinde Poggersdorf, sowie Teile von Grafenstein (im wesentlichen alles entlang der 10.Oktoberstraße und Klopeinerstraße bis Lassein) gehört übrigens auch zu dem Versorgungsgebiet

1 „Gefällt mir“

Danke Dir, ich habe heute früh auch mal der Gemeinde Magdalensberg geschrieben und sie gebeten sich mal mit der EG Austria in Verbindung zu setzen um eine Infoveranstaltung zu machen. Falls EG Austria hier was proaktiv machen kann, wäre dies super. 5 ZP sind schon wenig für einen solch grossen Bereich - oder?

1 „Gefällt mir“

Lassendorf-Ost

Lassendorf-West

Hast Du einen Link zu der Karte? Ich bin noch im „gelben“ Bereich - also Energie Klagenfurt. Ich denke alles was blau ist ist dann Kärnten Netz. Im Portal sehe ich nur das 5 ZP auf dem UW hängen:
image

1 „Gefällt mir“

Hinunterscrollen bis zur karte und dann eine adresse eingeben.

Die Gemeindegrenzen decken sich (leider?) nicht genau mit den Versorgungsgebieten von kärntennetz bzw stadtwerken klagenfurt. (Das ist ja beim telefonnetz auch so. Zumindest St.Thomas geht ja noch die „klagenfurter“ vorwahl.)

Wenn du tatsächlich im gelben bereich (gottesbichl? Reigersdorf?) wohnst, dann „gehörst“ du den stadtwerken. Irgendwo habe ich auch auf deren Homepage eine solche karte mit den versorgungsgebieten gesehen. Ich muss schauen, ob ich den link wieder finde…

1 „Gefällt mir“

hier ist die interaktive karte der stadtwerke, die allerdings die einzelnen umspannwerkbereiche nicht so schon darstellt wie die karte von kärntennetz: https://gis-stw-at.maps.arcgis.com/apps/instant/lookup/index.html?appid=8bc6e3dbaa784646a7d4ecbe6daa5b68&_ga=2.139009715.1215744632.1749191079-505442031.1742974351
man kann nur entweder in die karte hineinklicken oder eine adresse in die eingabezeile links oben eingeben um die zugehörigkeit abzufragen. Klagenfurt ist in fünf gebiete unterteilt (mitte, süd, nord, ost, west). die grenze von „ost“ verläuft so ca. der st.veiterstr. entlang, dann über die dammgasse und den rudolfsbahngürtel ins stadtzentrum und dann der bahnline entlang nach osten:

1 „Gefällt mir“

Ja, wir sind noch bei den Stadtwerken / Energie Klagenfurt:

Hat mich nur gewundert das obwohl man sehr viele PV Anlagen bei uns auf den Dächern sieht, nur 5 ZP auf UW Ost hängen:

Wir habt ihr es in anderen Regionen geschafft mehr Awareness zu schaffen (habe jetzt schon Gemeinde angeschrieben, auf Facebook gepostet). Bin mir nicht sicher ob es was bringt Poster aufzuhängen.

2 „Gefällt mir“

Im Grunde sind es oft einzelne Mitglieder die in der Bekanntschaft und Nachbarschaft für die regionale Versorung mit Strom über die EEG informieren.
Wenn die Gemeinde Interesse zeigt und zusammen mit uns eine Veranstaltung organisiert, dann steigt der Teilnehmerkreis in der Region meist sehr schnell an.

2 „Gefällt mir“

Erfahrung Pressbaum: Wenn ich mich auf die Gemeinde verlassen hätte - da bist verlassen; haben sich selbst nach meiner vor Ort Präsentation (BGM, Stadtamtsdirektorin) nicht mehr gemeldet.

jetzt sind wir schon 50 ZP - gefühlt (auch wenns nicht so ist) alle einzeln reingebracht / kontaktiert

gibt aber auch immer wieder Erfreuliches: → hatte grad einen erfreulichen Anruf aus Wien: eine gute Freundin ist auch grad beigetreten und jetzt ziemlich begeistert, wie einfach der Beitritt war: ca 1,5 Jahre „Bedenkzeit“ / nicht dazugekommen / anderes wichtiger :slight_smile: thats life :smiley:

2 „Gefällt mir“

Habt ihr in Klagenfurt Ost jetzt mittlerweile eine EEG?

ist leider super-traurig:
UWO Ost (OST) - Zählpunkte: 7
( V: 3 P: 2 E: 0 )

Ich habe alles versucht:

  • Gemeinde angeschrieben (keine Antwort/Interesse) - will hier keine Anschuldigungen machen, aber wenn Gemeindevertreter dann Raika EEG (https://www.raiffeisen.at/ktn/de/privatkunden/energiegenossenschaft.html) sharen, kann ich mir schon vorstellen das andere Anbieter hier keine Publicity kriegen werden.
  • Auf unterschiedlichen Facebook-Gruppen/Seiten geteilt
  • Ausdrucke gemacht und laminiert (vlt liegt daran der Fehler :wink: ) an Boards wie Geschäfte angepinnt.

Ich wollte dann ein paar hundert flyer in Postkästen werfen und habe mein Versuchsprojekt nach 20 Häusern abgebrochen weil ich von fast jeden angemault wurde wie ich mir erlauben kann etwas in deren Briefkasten zu werfen. Also seit Juni ist die Anzahl der ZP noch immer gleich.

1 „Gefällt mir“

Wow, danke für deinen Einsatz! Vielleicht können wir da noch pushen mit etwas online Werbung. :thinking: Facebook Gruppen sind sicher nicht schlecht. Sonst kann ich auch noch versuchen ein paar Leute aus Klagenfurt zu überzeugen.

Danke Dir, jede Bemühung hilft :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Bei mir (UW Klagenfurt) genauso schlecht, Hundert Flyer verteilt, null Reaktion…

Dein Text gefällt mir, wäre es für dich in ordnung diesen angepasst zu übernehmen um sie bei mir in der Gegend in Briefkasten zu werfen um für unsere EEG UW FHK Wels zu werben?

1 „Gefällt mir“

Ich glaube wir hier in Unterkärnten haben das Problem das Raiffeisen sehr aktiv war! Habe mich damals auch bei denen informiert. Beitrittsgebühr 100 Euro! Hat ein Mitglied dies bezahlt dann will er sicher nicht so leicht wechseln. Und eigentlich war das schon Recht schlau von Raiffeisen.

Auch bei mir UW Bleiburg nur 7 Teilnehmer. Habe Werbung über WhatsApp gemacht. Glaube aber nicht das die 15 erreichbar sind. Warum werden überhaupt 15 verlangt? Glaube es würde auch mit 7 gut funktionieren, vielleicht sogar besser als mit 15.

1 „Gefällt mir“

Und für Raika natürlich einfach - quasi die „Hausbank“ der Gemeinde die dann auch öffentliche Vereine und Veranstaltungen sponsert und somit über Gemeindezeitung und lokale Politiker einfach Zugang zur Masse hat.

Ich denke wenn EG-Austria sich nur auf ihre Mitglieder zur Werbung verlässt, wird das ganze lokal sich nicht weiterentwickeln, weil die kritische Masse nicht da ist. Hier müsste man mehr auf Socialmedia sein und wenn es nicht machbar ist örtliche Veranstaltungen zu machen vlt ein Webinar mit Verlosung von „Gratisbeitritt für xx Mitglieder“ (wobei „Gratis“ halt bedeutet nicht die €100 beim Signup verlangen).

2 „Gefällt mir“

Raiffeisen macht nächsten Monat schon wieder einen Infotag. Damit wird es für die kleinen nicht leichter.

Im Bereich meines UW gibt’s aber noch zwei weitere EGs welche bei der Mitgliederzahl weniger als zehn Teilnehmer haben. Also noch einmal zu meiner schon oben gestellten Frage,warum braucht es mindestens 15? Den so ist man für interessierte in der Auflistung bestehender EGs nicht sichtbar!

Wäre auch dafür bereits ab ca 8 oder 10 ZP, aber wahrscheinlich ist es der enorme verwaltungsaufwand.

Die Mitgliedersuche wäre deutlich einfacher wenn es die EEG schon gibt.