ich möchte heute besonders alle stillen Mitleser:innen aus dem Raum Magdalensberg / Lassendorf (Versorgungsgebiet UW Ost) ansprechen:
Wir haben bereits 5 aktive Zählpunkte in unserer Energiegemeinschaft über die EG Austria – ein super Anfang!
Aber wir wollen mehr – unser Ziel ist es, eine offizielle regionale EEG in unserer Gemeinde zu gründen. Dafür brauchen wir mindestens 15 Zählpunkte – vielleicht bist du genau der oder die Nächste, die dabei hilft, das möglich zu machen!
Sobald wir die 15 erreichen, geht’s richtig los – und natürlich ist dann nicht Schluss:
Unser Ziel ist eine lebendige Energiegemeinschaft für die ganze Region Magdalensberg.
Lass uns gemeinsam etwas bewegen – regional, nachhaltig, unabhängig!
Der Großteil von der Gemeinde Poggersdorf, sowie Teile von Grafenstein (im wesentlichen alles entlang der 10.Oktoberstraße und Klopeinerstraße bis Lassein) gehört übrigens auch zu dem Versorgungsgebiet
Danke Dir, ich habe heute früh auch mal der Gemeinde Magdalensberg geschrieben und sie gebeten sich mal mit der EG Austria in Verbindung zu setzen um eine Infoveranstaltung zu machen. Falls EG Austria hier was proaktiv machen kann, wäre dies super. 5 ZP sind schon wenig für einen solch grossen Bereich - oder?
Hast Du einen Link zu der Karte? Ich bin noch im „gelben“ Bereich - also Energie Klagenfurt. Ich denke alles was blau ist ist dann Kärnten Netz. Im Portal sehe ich nur das 5 ZP auf dem UW hängen:
Hinunterscrollen bis zur karte und dann eine adresse eingeben.
Die Gemeindegrenzen decken sich (leider?) nicht genau mit den Versorgungsgebieten von kärntennetz bzw stadtwerken klagenfurt. (Das ist ja beim telefonnetz auch so. Zumindest St.Thomas geht ja noch die „klagenfurter“ vorwahl.)
Wenn du tatsächlich im gelben bereich (gottesbichl? Reigersdorf?) wohnst, dann „gehörst“ du den stadtwerken. Irgendwo habe ich auch auf deren Homepage eine solche karte mit den versorgungsgebieten gesehen. Ich muss schauen, ob ich den link wieder finde…
hier ist die interaktive karte der stadtwerke, die allerdings die einzelnen umspannwerkbereiche nicht so schon darstellt wie die karte von kärntennetz: https://gis-stw-at.maps.arcgis.com/apps/instant/lookup/index.html?appid=8bc6e3dbaa784646a7d4ecbe6daa5b68&_ga=2.139009715.1215744632.1749191079-505442031.1742974351
man kann nur entweder in die karte hineinklicken oder eine adresse in die eingabezeile links oben eingeben um die zugehörigkeit abzufragen. Klagenfurt ist in fünf gebiete unterteilt (mitte, süd, nord, ost, west). die grenze von „ost“ verläuft so ca. der st.veiterstr. entlang, dann über die dammgasse und den rudolfsbahngürtel ins stadtzentrum und dann der bahnline entlang nach osten:
Wir habt ihr es in anderen Regionen geschafft mehr Awareness zu schaffen (habe jetzt schon Gemeinde angeschrieben, auf Facebook gepostet). Bin mir nicht sicher ob es was bringt Poster aufzuhängen.
Im Grunde sind es oft einzelne Mitglieder die in der Bekanntschaft und Nachbarschaft für die regionale Versorung mit Strom über die EEG informieren.
Wenn die Gemeinde Interesse zeigt und zusammen mit uns eine Veranstaltung organisiert, dann steigt der Teilnehmerkreis in der Region meist sehr schnell an.
Erfahrung Pressbaum: Wenn ich mich auf die Gemeinde verlassen hätte - da bist verlassen; haben sich selbst nach meiner vor Ort Präsentation (BGM, Stadtamtsdirektorin) nicht mehr gemeldet.
jetzt sind wir schon 50 ZP - gefühlt (auch wenns nicht so ist) alle einzeln reingebracht / kontaktiert
gibt aber auch immer wieder Erfreuliches: → hatte grad einen erfreulichen Anruf aus Wien: eine gute Freundin ist auch grad beigetreten und jetzt ziemlich begeistert, wie einfach der Beitritt war: ca 1,5 Jahre „Bedenkzeit“ / nicht dazugekommen / anderes wichtiger thats life