Liste aller EEG s

Danke, da wurde leider noch ein alter Datenstand deployed. Ist jetzt behoben.
Das UW Essling gibt es tatsächlich in Wien und in der Steiermark. In dem Fall war ein Datensatz falsch verlinkt.
Danke für den Hinweis!

2 „Gefällt mir“

Die Namen der Umspannwerke und wie viele Abzweiger es dort gibt können wir nicht beeinflussen. Die Namen unserer EEGs folgt immer dem Schema „EEG [Bundesland] RID-XX“.

1 „Gefällt mir“

Super, toll wie viele es schon gibt! Um besser werben zu können wäre es noch gut die Anzahl der Teilnehmer anzeigen zu lassen. Noch coolet wäre auch noch aufgeteilt in Produzierer und reine Bezieher. Und dann würde irgendwann aktuelle Produktion/Verbrauch und Forecast und … ich hör schon auf :laughing:

6 „Gefällt mir“

Danke für die tolle Übersicht.

EEG UW Wegscheid 07629 ist laut dieser Übersicht „in Startphase“.
Was bedeutet das genau?

Gruß
Holz

Super Seite!

Vielleicht noch eine kleine Legende einfügen was was bedeutet. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn meine rudimentären Analysen stimmen sind aktuell 57 aktive EEG, 49 EEG in Startphase und 216 EEG in Vorbereitung.

Nehme an dass in Startphase besser als in Vorbereitung ist. Na da bin ich gespannt bis da alle aktiv sein werden habt ihr einiges an Arbeit vor euch, oder ist das von eurer Seite schon alles erledigt nur die Netzbetreiber sind wieder langsam?

Das hängt auch internen Hürden und ab wann es wirklich Sinn macht solche Dinger zu gründen.

Zum Beispiel ist eine Verbrauchergemeinschaft ohne Produzenten uninteressant.

1 „Gefällt mir“

Wir arbeiten noch am „Wording“, aber du hast das schon richtig interpretiert.
Bei uns gibt es oft schon den Verein und auch die Verträge für die Datenübertragung. Wir teilen die konkrete RID-xy aber erst einem Umspannwerk zu, wenn der Start auch sinnvoll ist.

Auch die >300 EEGs wären mit den aktuellen Vereinen jederzeit abdeckbar. Wichtig ist, dass einerseits mind. 15 Zählpunkte zusammenkommen und diese auch mindestens zu 1/3 von reinen Verbrauchern sind.

2 „Gefällt mir“

Es ist aber auch schwierig Abnehmer zu bekommen wenn es noch keine EEG gibt, Ich höre immer nur melde dich wieder wenn diese gegründet ist.
Ohne Preisvorteil ist es sehr schwierig Leute zu überzeugen sich anzumelden.
Die Gemeinde hört auch nur auf Ihre angeblichen Experten die alles schlecht reden und keine Ahnung haben, aber ich gebe nicht auf.

3 „Gefällt mir“

Ich fühle mit dir. In Pressbaum habe ich einen ähnlichen Eindruck. Doch wir haben es auch geschafft, wachsen langsam, aber stetig und sind schon bei 40 ZP :innocent::grimacing: die ich gefühlt alle einzeln in die EEG gebracht habe…

3 „Gefällt mir“

Ein Selbstläufer ist es dann trotzdem noch nicht. Das kann ich dir schon jetzt sagen, weil wir das Argument auch schon in anderen EEGs vor der Gründung gehört haben und auch mit der Gründung kein „Run“ eingesetzt hat.

Ich kann mich noch gut an die ersten 30 Mitglieder in der BEG erinnern und wie mich meine Schwester gefragt hat, wieviel wir denn sind, war sie verwundert, dass es nur so wenig sind. :sweat_smile:Heute sieht das natürlich anders aus, aber am Anfang war es auch in der BEG hart die nächsten Mitglieder von der Energiegemeinschaft zu überzeugen.

Die Gemeinden und Firmen bekommen natürlich eine besondere Aufmerksamkeit von uns, weil es hier oft auch ganz eigene Vorgaben gibt. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ist die EEG Niederösterreich RID-14 eigentlich schon gegründet? An diesem Umspannwerk (St. Pölten-Pottenbrunn) hängen laut Portal 15 Zählpunkte (ich habe das Regionalpaket heute auch im Portal freigeschalten).

Ja, die EEG Niederösterreich RID-14 ist schon aktiv. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Super! :+1:t2:

Sind da fast nur Bezieher in der EEG @tze42, weil ihr mich heute bei der Einspeisung auf 90% EEG gesetzt habt?

Hi, die 90% bei der Einspeisung werden wir wieder reduzieren müssen.
Es gibt 3 reine Verbraucher und die Einspeisung wird morgen auf 20% für die EEG reduziert.

Alles klar! Aber sind dann die 20% nicht auch zuviel? Oder sind das 3 „Großverbraucher“?

Es ist auch heute noch 90% drinnen, wann wird das reduziert @tze42?

Laut der Landkarte mit den Energiegemeinschaften gibt es in Klagenfurt-West schon eine EEG (EEG Kärnten RID-60), lt. dem Mitgliederportal gibt es um Bereich dieses Umspannwerkes derzeit nur 3 aktive Zählpunkte:
image

Das widerspricht sich.
Heißt das, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass eine in der Karte genannte EEG auch tatsächlich aktiv ist? (Ob eine EEG auf dem Papier gegründet wurde oder nicht, ist ja weitestgehend egal. Interessant ist in erster Linie, ob sie auch arbeitet.)


Ad „generelles Wording“:
Bei Umspannwerken, wo noch keine EEG-ID angezeigt wird, steht „Nur du fehlst noch“.
Das finde ich äußerst unvorteilhaft formuliert, weil das impliziert, dass dort schon 14 ZP registriert sind, wodurch „nur ich“ (=1) fehle um die EEG starten zu lassen. Das wirds wohl nicht sein.

Ja, das Wording ist nicht so präzise. Wir haben zu Begin schon mit der Gründung von ein paar EEG begonnen bevor wir die 15 hatten um Wartezeiten zu reduzieren.

Ich will ja niemandem erklären, wie er seinen Job zu machen hat. Aber als User gehe ich primär davon aus, dass eine EEG auch real existiert und funktioniert und nicht nur ein Potemkin’sches Dorf ist, wenn sie auf der Landkarte genannt ist.
Da wird (hoffentlich wohl unabsichtlich) potenziellen Neumitgliedern suggeriert, dass sie da schon wirklich günstigen EEG-strom (durch die Netzgebührabschläge) kriegen können und dann ist die EEG nur eine leere Hülle. Ich würd mir verarscht vorkommen…