Habt ihr auch Probleme mit der Datenqualität seit 2.9.?

Seit 2.9. gibt es nur noch L3 Werte. Aber nicht nur bei Netz-Noe, sondern auch bei Netz-Ooe und Wien. Weiß jemand was ob seitens EDA per 2.9. was „verbessert“ wurde - eventuell auch speziell beim VEZ (bei netzübergreifender BEG)?

Seit 8.9. ist folgendes im „Probebetrieb“: ebUtilities

Daraus ergibt sich offensichtlich folgendes:
image

Mehr Eigendeckung als Verbrauch > WOW…
Haben andere Netzbetreiber ebenso so spannende Visualisierungen.

LG Peter

3 „Gefällt mir“

Bei mir kam am 25.08. der Sprung von L2 auf L3 bei Qualität EG aber solch Phänomene wie bei dir hab ich nicht. Hätte es gar nicht mitbekommen wenn du es nicht erwähnt hättest. Netz-Noe bin ich.

1 „Gefällt mir“

Ja, gravierende Probleme:
Nicht nur, dass Tage seit weit mehr als 17 Tagen „leer“ sind, es fehlen auch etliche einfach im Zeitmaßstab!

In der BEG müssen die Daten innerhalb von 14 Tagen an den VEZ übermittelt werden, erst dann kann es L1/L2 Werte geben. Bis dorthin sind es nur Schätzwerte (L3) mit denen auch nicht abgerechnet werden darf.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube mit der Aktivsetzung von ebUtilities (EC_VEZ_BAL in der Version 3.00) die mit 3.10. implementiert wurde, geht sich das mit den 14 Tagen auch nicht aus. Bis dato war der VEZ immer aktuell und „gut“ mit zirka 3-5 Tagen Verzug. Derzeit schaffen es die Netzbetreiber nicht Daten nach dem 25.9. als L1/L2 zu schicken…

Vom Probebetrieb nach ?
Bin gespannt wie lange das jetzt dauert bis sich das wieder einpendelt.

1 „Gefällt mir“