Ich bin seit einem Monat Mitglied, die Anmeldung hat auch problemlos funktioniert.
Ich habe dann vor 2 Wochen per Mail an support[at]eg-austria.at um die Einrichtung der Zero-Option für meinen Verbrauchszählpunkt mit meinem Einspeisezählpunkt ersucht, vor einer Woche dann noch das gleiche für den Zählpunkt meines Sohnes - bisher hab ich keinerlei Rückmeldung erhalten.
Es ist mir bewusst, dass Dinge manchmal etwas dauern können, wollte aber trotzdem mal nachfragen, wie die Reaktionszeit für derartige Ersuchen im allgemeinen ist (dass auf eine Email überhaupt keine Reaktion erfolgt - quasi ein schwarzes Loch - ist ja doch eher ungewöhnlich).
Hallo Chris,
kannst du uns bitte nochmal eine kurze E-Mail an support schicken, damit ich zuordnen kann, um welche Zählpunkte/Mitglieder es genau geht?
Die Zeros werden normalerweise rasch eingetragen – aber anhand deines Nicknames kann ich gerade leider nicht erkennen, welche Mail oder Anfrage möglicherweise untergegangen ist.
Danke und liebe Grüße,
Yvonne
gut, dass du dich gemeldet hast; kleine Info von mir noch dazu: Zero kann rückwirkend eingetragen werden - solange noch keine Abrechnung gemacht wurde. es ist also „nichts verloren“.
Lieber Christian,
bitte prüfe nochmal deinen E-Mail Versand.
Wir haben nochmal alles geprüft und leider keine E-Mail von dir erhalten.
Für dich haben wir den Zero eingetragen, aber deinen Sohn können wir leider nicht in unserer Datenbank finden. Wenn dein Sohn ebenfalls schon Mitglied ist, dann können wir auch seinen Bezugszählpunkt gerne als weiteren Zero-Empfänger eintragen.
Danke auch dir für die Rückmeldung. Ich habe mein E-Mail-Log geprüft, die Nachricht wurde von eurem Server/Provider ordnungsgemäss übernommen - siehe Log-Eintrag (gekürzt):
2025-07-16T22:26:41.994246+02:00
to=support@eg-austria.at,
relay=egaustria-at0e(.)mail(.)protection(.)outlook(.)com[52.101.73.2]:25,
status=sent (250 2.6.0 <97f9e9b2-075f-40b7-8dd4-08e52792eb5f(@)xxxx>
Hostname=PA4P190MB1087(.)EURP190.PROD(.)OUTLOOK(.)COM] 15036 bytes in 0.109, 134.574 KB/sec Queued mail for delivery)
Status ist „sent - Queued mail for delivery“, es sieht daher aus, als ob das Problem auf eurer Seite liegt.
Ich kann leider nichts machen, scheinbar gibt es keine Möglichkeit festzustellen, warum Microsoft/Forefront meine E-Mail als SPAM klassifiziert, eine E-Mail mit einigen wenigen Zeilen im Text-Format sollte eigentlich kein Problem sein (und mit allen anderen Providern gibt es auch kein Problem).
das hatte ich gemacht, das Resultat war lediglich, dass der „Forefront Antispam Report Header“ einen „Spam Confidence Level“ von 5 anzeigt (je niedriger desto besser, ab 5 wird die E-Mail in den Spam-Ordner zugestellt), unter Spam-Regeln wird [(13230040)(7053199007)] angezeigt.
das Problem ist, dass keine Informationen zu diesen Zahlen finden sind, was diese Regeln bedeuten (auch ChatGPT ist dazu nicht schlauer) …
Der Textinhalt kann durchaus auch ein Problem sein, oder auch eine schlechte Domain Reputation.
SPF-Eintrag korrekt? → v=spf1 include:… -all
DKIM-Signatur aktiv?
DMARC vorhanden? (→ v=DMARC1; p=none; rua=…)
Reverse-DNS korrekt?
Hat deine sendende IP einen guten Ruf (kein Blacklisting)
Falls du über eine eigene IP oder Domain versendest: https://sender.office.com
Dort kannst du dich delisten lassen oder die IP/domain reputation prüfen.