Energiegemeinschaften und dynamische (Spot) Preise

Hallo EG- Austria Community,

ich studiere an der FH Wiener Neustadt Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement.

Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, das Interesse von PV- und Nicht- PV Besitzer zur Teilnahme an Energiegemeinschaften und der Nutzung dynamischer Stromtarife.

:pushpin: Diese Umfrage richtet sich an Personen, die zumindest einen Strombezugstarif haben.

Eckdaten:

• Dauer: ca. 7 -9 Minuten
• Zielgruppe: Personen, die Strom beziehen (und einspeisen)
• Anonym & freiwillig

:point_right: Zur Umfrage:
Umfrage

Vielen Dank für die Unterstützung!

LG
Joachim

2 „Gefällt mir“

In der Umfrage wird abgefragt ob man in einer EEG oder BEG ist. Viele/Einige hier sind in beiden. Ist aber nicht auswählbar in der Umfrage.

Ich hab eben beides auswählen können

Hallo Joachim,

my two cents:
das ELWOG wird (wenn es in der jetzigen Form durchgeht) deine Umfrage hinfällig machen.

  1. Energiegemeinschaften funktionieren nur wenn genug Leute einspeisen. Wenn man fürs Einspeisen zahlen muss, dann werden viele (alle?) einfach auf Nulleinspeisung umstellen – und damit sind die EGs tot.
  2. Dynamische Stromtarife machen nur dann Sinn, wenn man strombörsenpreisabhängig bei niedrigen Preisen möglichst viel verbrauchen kann/darf. Wenn die leistungsspitzenabhängige Netzgebührberechnung tatsächlich kommt, wird man als Konsument dafür bestraft, dass man bei Überangebot im Netz (und Strompreisen nahe oder unter null) Vollgas Strom aus dem überlasteten Netz bezieht.
    Ich habe mit meinen 15-Minuten-Daten in den letzten Jahren wirklich sehr viel und immer wieder herumgerechnet, weil ich dynamische Preise (mit entsprechend netzdienlichem Verhalten) durchaus spannend gefunden habe. Aber kein einziges Mal ist ein wirklich positives Ergebnis herausgekommen – im besten Fall wars +/- null… und das immer mit dem Risiko dass die Spotpreise durch irgendeine Krise die Decke gehen.

lg
Simon

PS: An deiner Umfrage habe ich trotzdem teilgenommen. :slight_smile:

PPS:

  1. Tippfehler bei „Großsstadt“
  2. gib an von was eine „Großstadt“ bzw. „Kleinstadt“ für dich ist (wahrscheinlich >100.000, bzw. <100.000)
3 „Gefällt mir“

Schon auf Seite 2 geht’s nicht mehr weiter. Ich soll irgendwo 3 antworten geben,mehr als 2 schaff ich aber nicht.

Bzgl. Strompreis, also mit Fixpreis von jetzt mind. 12 Cent brutto, und Börsenpreis z.b. heute um 0 Cent, glaub ich eher du hast Rechenfehler. Oder aber keine elektrische Großverbraucher wie E-Auto etc.