Einspeiser und Zero am selben Standort

Hallo!

Ich habe in der Novemberabrechung ca. 25kWh von meiner Einspeisung direkt an den Zero Zählpunkt am selben Standort verschenkt, was mich sehr freut.

Jetzt aber ein Frage zum Verständnis bzw. zum Optimierungspotential dieser Zero Zählpunkte am Einspeisestandort. Wie werden diese verschenkten kWh berechnet?

Lg,
Johann

2 „Gefällt mir“

Das siehst Du auf Deiner Abrechnung :wink:

Einspeiser → erhält 0
Bezieher → bezahlt 2 Cent Servicegebühr (+ Ust)

1 „Gefällt mir“

Ich meinte nicht die Kosten, sondern wie diese 25kWh zustande kommen.

Wenn nur jeweils die 15min Werte Einspeisung/Bezug gegengerechnet werden kommen mir 25kWh viel vor. Ist da der Durchrechnungszeitraum größer?

1 „Gefällt mir“

Der Zeitraum ist täglich für die Berechnung

2 „Gefällt mir“

Wow das ist super, war mir bis jetzt nicht bewusst!

Das heisst jeder Einspeisepunkt mit Zero am selben Standort hat eine „virtuelle Batterie“ mit der die tägliche Einspeisung und der tägliche Bezug (auch nachts) gegengerechnet wird.

Dann kann ich ja meine Batterie, die im Keller steht, verkaufen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der Unterschied zu deiner Echten Batterie aber dass du für den Strom den du beziehst, trotzdem die Netzgebühren bezahlst.
Also je nachdem ob über EEG/BEG sind das dann trotzdem noch paar Euro :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Stimmt, die Netzgebühren fallen natürlich trotzdem an.

Aber eine interessante Option wenn man an einem sonnigen Tag viel eingespeist hat aber sein Auto nur am Abend laden kann.

So wie ich das verstehe muss der Strom in der EG zur Verfügung stehen, ansonsten liefert die virtuelle Batterie nichts

1 „Gefällt mir“

Das heisst ich kann meinen PV Überschuss nachts konsumieren aber nur wenn gleichzeitig ein Wind- oder Wasserkraftwerk in die EG einspeist?
Und dann trifft wahrscheinlich wieder die Aufteilung auf alle Mitglieder in der EG zu, also weniger Einspeisung nachts und daher im Verhältnis weniger Bezug von der EG möglich…

Wäre toll wenn hier jemand wirklich die Berechnung solcher Szenarien im Detail erklären kann.

2 „Gefällt mir“

Schau dir mal das Erklärbär Posting an. Dort wurde schon sehr viel zu dem Thema gefragt und erklärt.

2 „Gefällt mir“

willkommen im Forum joe.

finde ich wunderbar, dass du das ansprichst. ja, das ist denke ich auch ein prima Vorteil seit Oktober letzten Jahres :slight_smile:

Batterie hat sicher andere Vorteile auch - wobei meine bei Anschaffung sicher nicht wirtschaftlich war - aber auch kein Verlust, dafür andere Vorteile. Wenn der Strom das Grundstück nicht verlässt zahlt man derzeit weder Netzgebühren, noch Steuern. Thema Blackout-Sicherheit geht mit virtueller Batterie freilich auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antworten.

Das Zero Erklär Posting ist lange, beantwortet meine Frage aber nicht ganz. Ich denke das hat auch mit einigen Änderungen bezüglich Zero in letzter Zeit zu tun.

Einfache Annahme:
Ich speise 20kWh über den Tag verteilt ein.
Am Abend lade ich (ohne eigene PV Produktion) 20kWh in mein Auto.

Wieviel dieser 20kWh Ladung ins Auto wird dabei über Zero abgedeckt und von welchen Parameter hängt das ab? Würde das einfach gerne verstehen. Weil eine Durchrechnung über einen Tag würde ja bedeuten die gesamten 20kWh sind abgedeckt, aber das ist nicht der Fall, oder?

2 „Gefällt mir“

WENN die BEG/EEG dir 100% von diesen 20kWh über den Tag verteilt abnimmt und du in der Nacht die 20kWh dann zu 100% aus der BEG/EEG bekommst, dann kostet es dich die 2ct/kWh Stromkosten für die 20kWh die du da beziehst.

Wenn dir über den Tag aber „nur“ 50% von den eingespeisten 20kWh von der BEG abgenommen werden, könntest du auch nur max. diese 50% am Abend als Zero bekommen, wenn genug Strom da ist den du aus der BEG bekommen kannst.

Es kommt also immer darauf an wieviel Strom dir am Tag von der BEG/EEG abgenommen wird und wieviel du in den Nachtstunden von ihr bekommst. Anteilig wird dir dass dann gegenverrechnet.

Zumindest ist das mein Verständnis. Falls falsch bitte korrigieren :smiley:

1 „Gefällt mir“

Da bin ich mir nicht sicher, die Durchrechnung ist ja jetzt ein Tag bei Zeros, dann wäre das rechnerisch eigentlich egal.

Bin mal auf eine Aufklärung von @PeterTheOne, @tze42 oder den Kollegen gespannt.

1 „Gefällt mir“

Es steht und fällt dennoch mit der Dynamischen Aufteilung → Angebot und Nachfrage in der Gemeinschaft während du lädst.

vielleicht hilft dir das Zero: erhöhen eigener Stromabnahme? - Nicht kategorisiert - EG Austria Forum fürs Verständnis.

Wenn auch der Zero auf den Tag gerechnet ist, bist du mit dem was du beziehst wenn du das Auto lädst, mit dem limitiert in der 1/4 Stunde was du grad maximal „beziehen darfst“. Da ohne Sonne nur Wind und Wasserkraft liefern kann, bist du mit diesem Anteil limitiert. Ich würde hier nicht mit 100% rechnen. eher 50%.

Macht das irgendwie mehr Sinn?

1 „Gefällt mir“

Ja da hast du natürlich Recht. Ich hab jetzt angenommen dass er am Tag durchgehend die 20kWh einspeist und dann am. Abend die 20 verbraucht.
Aber ja das gilt natürlich innerhalb der 24h :blush:

1 „Gefällt mir“

Genau so funktioniert es. Wir können nur über Zero verteilen was wir auch in der EG (über das dynamische Modell) zur Verfügung haben. Also macht es trotzdem Sinn seinen Verbrauch und sein Produktion auf die anderen EG Mitglieder einzustellen. Also Strom verbrauchen wenn anderen Produzieren und Einspeisen wenn anderen Beziehen. Dann ist es auch Netzdienlich.

1 „Gefällt mir“