Ja, das ist ein und sollte eigentlich weg sein, sobald die Zählpunkte einer konkreten EEG zugeordnet sind.
Deine EEG existiert auch schon. EEG Salzburg RID-25
Da geht es ab 1.1.2025 los.
Na geht’s Schlag auf Schlag
Ich muss mehr bei mir motivieren
Wie oft werden die Zählpunktpunkte bei der regionalen EG im Portal eigentlich aktualisiert? Täglich, Wöchentlich, Monatlich?
derzeit noch manuell…
Meist wenn neue Mitglieder angemeldet werden. Oberösterreich wurde gerade von mir aktualisiert.
Nahbereichsabfragen müssen alle manuel gemacht werden.
Da gibt es mangels Schnittstellen und Digitalisierung keine einfache Möglichkeit für die Automatisierung und manche Netzbetreiber machen es auch noch möglichst schwierig an die nötigen Informationen zu kommen.
Die Doku ist jetzt mal auf Stand gebracht und je nach Umsetzung wurden ,
und
für die einzelnen Implementierungen der Nahbereichsabfragen vergeben. Vielleicht hilft es ja bei der nächsten Verbesserung auf diese Benchmarkerfahrung zurückzugreifen.
Dann nutz ich auch gleich diesen Thread. Bin seit November dabei aber Werte wieviel vom EEG/BEG gab es bisher nur an einem Tag. Ist hier noch was zu tun von meiner Seite? Und bei EEG Steiermark steht seit jeher Warteliste das ist aber wohl ein Bug wenn ich das richtig gelesen habe.
Hallo @Dave
willkommen im Forum.
Von dir ist momentan nichts zu machen, aber du erhältst demnächst eine weitere Anfrage für die Datenfreigabe zur BEG.
Offensichtlich lassen sich die E-Netze bei dir noch Zeit mit der Datenlieferung. Da werden wir im neuen Jahr dann anfangen nachzufragen, wo die Daten bleiben.
Ja, dass man bei dir noch die „Warteliste“ sieht ist ein Bug.
Danke! Anfrage für die Freigabe hab ich eben bekommen und bestätigt
Habt ihr schon Infos von E-Netze Stmk? Dröseln die das manuell auf ?
Nein. Das ist etwas komplexer bei der Aufteilung der Daten unter allen Netzbetreibern (BEG).
Ich verstehe deine Ungeduld, aber glaub mir, wenn so wie jetzt viele Wochenenden und Feiertage sind, dann darf man da durchaus längere Durchlaufzeiten bis zur Datenlieferung erwarten.
Wir warten von einem Netzbetreiber noch auf Daten vom Mai 2024.
Andere müssen noch Daten zu einzelnen Zählpunkten für August, September, usw. liefern.
Es wird besser aber von Perfekt sind wir noch weit entfernt.
Frage für einen Freund die Zählpunkte sind erreicht, ist da schon was in Planung?
@tze42
… gerade gestartet
UW Graz Ost (E310014-UM2)
Zählpunkte: 15
Na da werden ja immer mehr
Jetzt muss ich schauen dass ich bei mir mehr bekomme
Wir haben bei uns auch die magische Zahl erreicht:
UW Webling (E310006-UM1)
Zählpunkte: 16
Gibt’s eine Möglichkeit zu erfahren wie viele davon Verbraucher und wie viele Erzeuger sind? Einfach um zu wissen „wen“ man evtl noch werben sollte
Darf ich fragen auf welche Liste auf welcher Webseite sich das bezieht?
Versuche vergeblich seit Tagen ein vernünftige Übersicht aller EEGs und BEGs zu finden …
Danke im Voraus!
für Mitglieder im Mitgliederportal sichtbar
sobald du das Anmeldeformular abgeschickt hast kannst du dich dort über deine Email einloggen und auch den Aufnahmestatus mitverfolgen
Ausser du bist eh schon mit dabei → hello, erstmal
Hallo Lukas,
nein bin (noch) nicht dabei - es fehlen mir noch ein paar Antworten (siehe andere Diskussion bzgl. Preise und mehrere EEGs / BEGs).
Und zudem gibt es günstigere Anbieter (in der STMK) als die EG-Austria … muss noch Rechnen was im Endeffekt was bringt.
Auch im Hinblick auf die geplante eigene PV-Anlage und - wenn ich dann zuviel eigenen Strom habe - wer mir dann was für’s Einspeisen bezahlt …
Da scheint ihr leicht mit 9,95 (wenn ich die Tabellen richtig gelesen habe) vorne zu sein …
Hello, wollte kurz fragen wie lange es grob dauert bis beim Umspannwerk die Nahbereichabfrage erfolgt ist und das Umspannwerk angezeigt wird damit ich dann auch sehe wie viele ZP’s hier schon angemeldet sind
Wird noch manuell eintragen. wenn du extra neugierig bist (verständlich ), einfach ein Mail schreiben.