Vorwort: Ich möchte wirklich der EG Austria (und deren Untervereinen) beitreten!
Ich habe schon alles gemacht was dies betriftt!
Nur die E-Netze Steiermark macht mir hier einen „Strich durch die Rechnung“
Eine 1/4 stündliche Übertragung der Energiedaten ist anscheinend nicht möglich (Smart Meter schon seit ca. 2 Jahren).
Eine reale Kommunikation mit diesen „Verein“ aufzubauen ist nicht möglich!
Schreibe Ich nett und freundlich = keine Antwort.
Schreibe ich nicht so nett bekomme ich eine Standart Antwort:
"Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Geduld. Die Stabilisierung des Smart Meters wird noch Zeit in Anspruch nehmen. Ihr Zählpunkt ist bereits in der Stabilitätsprüfung. Aber aufgrund verschiedener Gründe (Störsignal, Störgerät in der Umgebung, schwache Leitung zur Trafostation, etc…) kann es zu einer längeren Stabilisierung, wie bei Ihnen kommen. Sobald Ihr Smart Meter aber vollständig funktionsfähig ist, werden Sie per Mail benachrichtigt. Wir haben aber gerade erneut bei den Technikern für eine schnellere Bearbeitung urgiert. Dennoch bitten um Ihr Verständnis und bitten noch um Geduld. Bei Fragen sind wir gerne unter der Telefonnummer 0316/90555 für Sie da. "
Was soll ich noch machen???
PS: Ich wohne ein paar Meter neben dem Trafo Haus entfernt!!!
Ich versteh deine Aufregung, aber das Forum ist da um Lösungen zu finden und nicht um dich abzureagieren.
Was hast du schon gemacht? Wo liegt das Problem genau?
Hast du jetzt das Problem, dass du die 15min Übertragung im Online Portal der E-Netze Stmk unter Gerätekonfiguration nicht aktivieren kannst oder dass die Werte nicht/zu spät übertragen werden?
Zweiteres ist kein Problem, die Werte werden im Smartmeter gepuffert und bei aktiver Verbindung übertragen. Bei mir dauert das teilweise bis zu 20 Tage bis alle Werte online verfügbar sind.
Hab da auch schon eine Leidensweg hinter mir! Vergiss Emails an die E-Netze, die antworten wochenlang nicht! Aber telefonisch hab ich mit etwas Geduld immer jemanden erreicht und bis jetzt wurde jedes Problem gelöst (sofern technisch möglich).
Sorry, wie ich das geschrieben habe war ich schon auf 180 oben.
Ich entschuldige mich bei allen denen mein Post zu agressiv war.
Nur ist es leider so das ich schon über Jahre hinweg schwiergkeiten mit diesem „Verein“ habe.
Angefangen hat alles mit dem chronischen Energiezählertausch:
Analog zu Digital zu Smart Meter und ja zu Smart Meter.
Dann kommen noch die Rundsteuersignale dazu die mein Lichtsystem (Phasenabschnittsdimmer) in einen Disco verwandeln.
Dann wollte ich nur eine Jahresabrechnung haben aber auch dies war nicht einfach. Ich bin Kunde der E-Steiermark Kunden-Gmbh und als loglisch denkenter Mensch gehe ich davon aus das sie gute kontakte zur E-Netze Steiermark haben. Falsch gedacht! Nach mehrern Telephonaten, Nachrichten und auch persönlichen Gesprächen hat dann nach Monaten funktioniert.
Ach ja, die E-Control waren auch keine Hilfe
So, jetzt zur Frage: Wie soll ich mit der E-Netze Steiermark kommunizieren sodas sie mein Problem lösen? (Zeitgerecht)
Es kann ja nicht sein das sie 2 Jahre brauchen um eine stabiele Datenkommunikation hinzubekommen.
Sorry, habe mich schon wieder in rasche geredet.
Ich will ja eigentlich nur der EG beitreten (und das seit gefühlt Monaten)
PS: Frohe Ostern
PPS: Ich wähle für das Unwort des Jahres: urgiert
Ich werd nicht ganz schlau aus deinen Ausführungen … komm auf den Punkt!!
Woran scheitert es jetzt genau dass du nicht zur EEG beitreten kannst?
Nachdem du seit 2 Jahren ein Smartmeter hast, gehe ich davon aus das du im Online Portal der Energie Netze Stmk registriert bist und du dort dein SmartMeter verwalten kannst.
Hast du unter Gerätekonfiguration schon IMS auf „15min Werte“ umgestellt?
Wenn NEIN, mach das!
Woher weißt du, dass das mit den 15min Werte bei dir nicht funktioniert und du deswegen keiner EEG beitreten kannst? Von wem hast du die Info oder woran erkennst du das?
Energie Steiermark und Energie Netze Steiermark sind komplett getrennte Firmen und du hast als Strombezieher bei Energie Stmk keine Vorteile gegenüber anderen Stromkunden. Die Netzabrechnung wird von den Energie Netzen Stmk erstellt und an den Stromanbieter geschickt, das ist dann egal ob du Energie Stmk, Verbund oder Hofer Strom Kunde bist.
Auf meine letzte Jahresabrechnung musste ich 4 Monate warten, ich bin dann auf den FLEX mit monatlicher Abrechnung umgestiegen und die Rechnungen kommen 6-8 Wochen verspätet, weil der Netztbetreiber die Netzabrechnung nicht eher an den Stromanbieter schicken kann. Und die bösen EEGs machen die Abrechnung noch viel komplizierter und darum dauert es jetzt ggf. sogar noch länger. Bzgl. Rechnung also einfach Geduld haben, irgendwann kommt sie bestimmt
Um ein bisschen mehr Infos zu liefern: Wenn wir Zählpunkte für die Teilnahme an der EG anmelden, dann schaut das Netz ob ein Smart Meter vorhanden ist und ob dieser bereits verlässlich kommuniziert. Wenn das nicht der Fall ist, hängt die Aufnahme vom Zählpunkt in die EG. Dann muss sich das Netz kümmern um entweder einen Smart Meter zu installieren oder die Kommunikation herzustellen. Wenn das passiert ist, warten sie potentiell mehrere Monate bis sie sichergestellt haben dass die Kommunikation auch wirklich verlässlich funktioniert.
Dieses ganze Spiel kommt inzwischen immer seltener vor aber wir hatten es am Anfang schon sehr oft.
Manche Netze entscheiden sich dann sehr schnell dazu ein Modem beim Smart Meter zu installieren damit die Kommunikation nicht über das Stromnetz passiert. Andere versuchen den Störer zu finden und entsprechend Hardware zu installieren. Leider bekommen wir dazu auch nur wenig Infos. Am besten die Mitglieder fragen selbst beim Netz nach, woran es liegt.
Bei mir hat die Umstellung im Portal auf 1/4 Stunde auch nicht so rund funktioniert. Habe mich dann einfach bei der EG Austria angemeldet und dann plötzlich ging das auch mit dem 1/4 Stunden Datenzyklus.
Daher, einfach bei der EEG anmelden und schauen was passiert. Die Umstellung auf die 1/4 Stunden ist nicht „Dein Job“.