Hallo Christian, kannst du uns bitte die Antwort weiterleiten?
Ich bin nächste Woche auf der Energiegemeinschaften Konferenz und genau solche Aussagen sind dort sehr spannend. Vor allem, weil wir als BEG und damit Betroffene nicht direkt informiert werden … sofern die Aussage vom Netz OÖ wirklich stimmt.
Wir sehen aktuell auch Fehler beim Netz OÖ.
Ich denke nur durch offene Kommunikation und Transparenz können wir die Problem schnell lösen.
Danke für die Info, habs erst Heute selbst bemerkt! Ich habe es zumindest bei einem zweiten Netz auch gesehen. Wenn der VEZ ein Problem hat wird die gesamte Verrechnung ein Problem haben.
Wenn uns Fehler bei den Netzen auffallen dann helfen wir bei der Fehlersuche und somit bei der Weiterentwicklung und stabilisierung deren Systeme.
Danke für den Hinweis, haben auch sowas gehört. Es geht ums Update für die Mehrfach Teilnahme und ein paar andere Sachen die uns nicht direkt betreffen.
Danke für die Info.
Unseres Wissens nach wollen die Netzbetreiber zusammen mit dem VEZ in der nächsten Woche noch einmal alle Daten von Jänner bis März 2024 durchgehen, damit diese auch abrechenbar werden.
konnte leider keine E-Mail-Adresse, bzw. direkten Kontakt finden. Ich betreibe eine BEG in drei Bundesländern und würde mich betreffend aller Probleme (da sitzen wir ja im selben Boot) mit den Netzbetreibern, VEZ und EDA gerne mit dir/euch austauschen. Würde mich freuen von dir zu lesen.
Funktioniert anders herum. Die Netze sagen uns sowohl die gesamte Menge (Verbrauch und/oder Produktion) als auch wie viel davon pro Zählpunkt über die BEG verteilt werden kann (Verbrauch und/oder Produktion). Wir können an Hand der Daten noch eigene Berechnungen machen für unsere Abrechnung aber an dieser Aufteilung können wir so gesehen nichts verändern. Wir sind so gesehen am Ende der Kette.
Etwas komplexer ist es unter den Netzbetreibern, wo der Verteilernetzgebietsübergreifende Energiezuweiser (VEZ) die gesamte Erzeugung und den gesamten Verbrauch einer BEG aus allen Netzgebieten einsammelt, die Verteilung dann berechnet und dann das den Netzbetreibern für ihre Datenweitergabe an uns bereitstellt.
Den Gesamtblick auf die Daten haben aber nur wir als BEG und nicht der einzelne Netzbetreiber. Deshalb können bei manchen Fehlern nur wir dabei helfen die Ursachen zu finden.
Die Ömag hat bei mir übrigens für Jänner auch noch nicht ausbezahlt, hoffe dass die Datenfehler alle behoben werden, ich werde die April abrechnung relativ Zeitnahe benötigen (heizkostenaufteilung an mieter/jahresabrechnung) und nicht erst in einem halben Jahr