2 Fragen zur Zero Option

Hallo!

  1. wie kann ich denn die Zero - Option im Mitgliederportal freischalten?

  2. bisher hab ich über eine 2-Haushalte-EEG meiner Mutter nebenan Strom geschenkt, sie hat dafür nur die reduzierte Netzgebühr bezahlt.
    Wenn es jetzt in meiner Region bei der eg-austria noch keine EEG gibt, muss sie dann die volle Netzgebühr zahlen? Wie könnten wir das lösen? Die 2-Haushalte-EEG weiterleben lassen? Bitte um Ideen…
    Ich kann auch nirgends finden, wie viele Mitglieder es in meinem Umspannwerk bereits gibt.

Servus Christina,

bei neuanmeldung wird die Zero Option für den eigenen Standord automatisch eingestellt.
Für die Angabe anderer musst du momentan einfach ein Mail an support@eg-austria.at schrieben und die Zählernummer angeben an welche du verschenken willst.

Du könntest einfach mal per Mail nachfragen. Ich denke sie würden dir sicher schreiben wieviele Momentan auf deinem Umspannwerk drauf sind :slight_smile:

das war eine Zeit so - jetzt muss man es glaub ich wieder angeben. ich schreibs bei neuanmeldungen zur sicherheit immer ins kommentarfeld rein

noch gar nicht → per mail, wie jackie schreibt
option ist fürs portal aber schon in Planung / auf der Liste

ich würde sagen hängt davon ab, welche Ziele du verfolgst. um deine Mutter mit gratisstrom zu versorgen, klingt das nach eine super Lösung. hast du laufende Kosten für die EEG? Nachteile?

über die BEG (österreichweit) müsste sie natürlich volle Netz- und Nebengebühren zahlen.

Laufende Kosten hat die private EEG keine, und sie spart sich 57% der Netzgebühr weil sie am selben Trafo hängt.

Nachteil für mich: Sie braucht nur sehr wenig Strom, 4-5 kwh pro Tag, bezieht 1/3-1/2 davon von mir -
bleiben noch ca. 7000 kwh im Jahr übrig, die in der BEG wahrscheinlich gut aufgehoben wären. Fazit: für mich würds wahrscheinlich was bringen, für meine Mutter wäre es eher ein Nachteil.

Wie wurde diese Zahl von 15 Mitgliedern zur Gründung einer EEG eigentlich festgelegt?
Und ist angedacht auch mal EEGs am selben Trafo zu gründen und die Netzkosten für die Mitglieder weiter zu senken?

1 „Gefällt mir“

ums genau durchzurechnen muss man alle variablen kennen - was ihr normal zahlt für strom über den Anbieter. Werte die abgenommen werden kann man auch nur annehmen, weil dynamisch.

du kannst dich ja rumspielen mit dem Teilnahmefaktor und für jeden ZP extra bestimmen, wo er wie teilnehmen soll (österreich vs regional und/oder)

Rein Netzgebühren:
unterschied deiner Version (Verteiler) und EEG (Umspannwerk) sind 2,4cent / kwh, wenn ich es grad richtig berechnet habe mit schlussrechnung; d.h. 4,5 kwh * 300 (jahr minus 2 dünklere Monate) * 0,5 *2,4 cent ist die differenz, die es hereinzubekommen gilt; da gehts also um rund 16 Euro + 12 Euro Mitgliedsbeitrag „nachteil“; denke das ist schon absolut realistisch, dass du das über die EG komplettlösung reinbekommst, automatisiert. und wenn nicht, entspricht das deinem Risikokapital. denke das kann man schon ausprobieren :slight_smile:

1 „Gefällt mir“