Generelle Frage hier weil nichts passendes dazu gefunden.
Einspeiser hat auf seinem Firmendach eine PV-Anlage.
Er möchte den Strom aber auch in seinem Privathaus verbrauchen können.
Eingespeist wird täglich wenn die Sonne scheint (Montag bis Sonntag) - bzw. es technisch möglich ist …
Nach Arbeitsende bzw. wenn Firma geschlossen ist (Mo-Fr 18:00 - 08:00 sowie Samstag, Sonntag und Feiertage) geht der gesamte PV-Strom (da keine firmeninterne Verbraucher mehr eingeschalten sind) in die EEG/BEG (zu Betriebszeiten wird der gesamte, eigene PV-Strom selber zu 100% benötigt).
Er meldet dazu diese 2 Zählpunkte an.(Firma & Privathaus).
Die Fragen dazu jetzt:
wenn er privat mehr Strom verbraucht als er eingespeist hat, was bezahlt er dann
nur EEG betreffend > kann diese nur PV-Strom anbieten, wird es mit einer Stromabnahme zu Zeiten ohne PV-Einspeisungen (Nacht, schlechtes Wetter, usw.) eher trist mit einem Bezug aussehen - woher dann nehmen (BEG sollte solche Probleme eher nicht haben - oder?)
Technisch gesehen ist es doch so, dass der Strom „von irgendwo“ her kommt - soll heißen die Quelle des bezogenen Stroms kann irgendwo und irgendwer sein.
Sollte daher die EEG keine Strom außerhalb der (Strom produzierenden) Tageszeiten anbeiten können, bliebe nur mehr die BEG übrig (welche eigentlich immer Strom anbieten können sollte).
BEG ist halt nur mit höhren Kosten verbunden (siehe Netzentgelte).
Hoffe daß ich das halbwegs verständlich erklärt habe …
wenn er den Strom aus der eeg / beg beziehen kann dann derzeit 9,95 plus Netz
es gibt wenige eeg die Wasserkraft haben (siehe thread ennstal). Wenn weder Wind noch Wasser vorhanden wird der Rest in der Regel von der BEG bedient (bei mir meistens 70-80%)
Ich denke du liegst genau richtig. Bin mir aber nicht sicher ob meine Antwort passt.
Danke für’s Antworten.
Bin ich also nicht unrichtig …
Was sich mir hier aber nicht ganz erschließt ist, wie ist dei Verbindung EEG zu BEG.
Sind ja im Prinzip 2 getrennte Vereine/Gesellschaften.
Wie kann dann eine BEG an eine EEG Strom weitergeben?
Du hast Recht, sie sind getrennt. Da wird nix weitergegeben.
Deshalb hast du dann ja unterschiedliche Teilnahmefaktoren.
zb. 10% EEG und 90% BEG bei Bezug oder Einspeisung.
genauso ist es → du hast also jeweils immer Restbezug / Restabnahme entsprechend der dynamischen Teilnahmefaktoren. diese können bei Bedarf freilich auch manuell eingestellt werden.
Dass man tagsüber von der EEG und in der Nacht von der BEG bezieht (je 100%) ist technisch (noch) nicht möglich, da der Teilnahmefaktor nur 1x / Tag angepasst werden kann. Würden wir uns alle wünsche
Vorteil am EG System regional + österreich ist, dass zwar kein Strom hin und her geschickt werden kann, datentechnisch alles über 1 System läuft. D. h. je länger man dabei ist und desto vorhersehbarer die Daten werden, kann der Teilnahmefaktor recht gut angepasst werden.